Fassadensanierung Bereitschaftspolizei Enkenbach-Alsenborn – Gebäude und raumbildendende Ausbauten einschl. Tragwerksplanung, Vergabenummer 13D0696, SAP 300 12 1101
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Kaiserslautern, projektiert die energeti-sche Sanierung der Gebäude A1/A2 und F der Bereitschaftspolizei in 67677 Enkenbach-Alsenborn, Birkenstraße 107.
Auftragsgegenstand ist die Fassadenplanung A1/A2 und F sowie die zeitlich versetzte Bauleitung an nachfolgend beschriebenen Bestandsgebäuden.
Es ist vorgesehen, den Auftrag an eine Bewerbergemeinschaft bestehend aus einem federführenden Architekten/Fassadenplaner und einem Tragwerksplaner zu vergeben.
Topographie Gebäude A1/A2 und F:
Die Gebäude stehen im mittleren Bereich der Anlage an einer Hangkante.
Das Untergeschoss ist im südlichen Teil eingegraben und durch einen mit Gitterrosten abgedeckten Lichtgraben von der Topographie getrennt. Das Erdgeschoss ist von Süden her begehbar. Dadurch ergeben sich folgende geometrische Situationen:
a) Höhenversatz der Geschossebenen um ein Vollgeschoss.
b) Ebenerdiger Zugang des Untergeschosses auf allen Seiten (außer Lichtgraben).
Struktur Gebäude A1/A2 und F:
Die Gebäude wurden Mitte der 1970er Jahre überwiegend in Fertigteilbauweise als Stahlbetonskelettkonstruk-tion errichtet. Die Decken sind in diesen Bereichen als Plattenbalkendecken ausgeführt, die ihre Beanspruchungen auf Unterzüge und Stützen abtragen. Die Außenwände sind als Sandwichelemente ausgeführt. Sie bestehen aus einer Tragschale aus Stahlbeton, einer Dämmebene sowie einer Waschbetonvorsatzschale.
Die Gebäudegeometrie von Gebäude F1 bildet weite Rücksprünge aus, die teilweise als Dachterrassen genutzt werden. Teilweise überragt das Erdgeschoss das Untergeschoss und bildet geschützte Bereiche (z. B. am Eingang).
Das Erdgeschoss der Gebäude A1 und A2 ist leicht zurückgesetzt. Die Stahlbetonstützen stehen hier frei vor der Fassade und tragen die Konstruktion der Außenwand der Obergeschosse.
Es handelt sich um ein zum Zeitpunkt der Errichtung standardisiertes System. Für die Planung steht die Be-standsstatik des lastabtragenden Systems der Gebäude zur Verfügung.
Nutzung Gebäude A1/A2 und F:
Im Gebäude A1/A2 ist die Verwaltung der Bereitschaftspolizei untergebracht, im Gebäude F die Mensa.
Flächen Gebäude A1/A2:
Fassadenfläche: 2 295 m²
Dachfläche: 2 160 m²
Flächen Gebäude F:
Fassadenfläche: 1 515 m²
Dachfläche: 2 017 m²
Zur Klärung des Auftrag Gegenstand wurde zu Projektbeginn eine Energetische Bewertung der Gebäude und daraufhin eine Machbarkeitsstudie für die Gebäude A 1/2 und F erstellen lassen. Die Machbarkeitsstudie führ-te zu dem Ergebnis die Geb. A 1/2 mit einer TES EnergyFacade und das Geb. F mit einer konventionellen Vorhangfassade zu sanieren.
Neugestaltung Gebäude A1/A2:
Die Fassaden der Hauptgebäude A1 und A2 sollen mit vorgefertigten großformatigen Holzrahmenelementen verkleidet werden. Der Auftraggeber strebt einen systematisierten und optimierten Arbeitsablauf mit hohem Vorfertigungsgrad an, damit die Sanierung im laufenden Betrieb gewährleistet ist.
Die Dachflächen gehören nicht zum Auftragsumfang.
Neugestaltung Gebäude F:
Die Fassade des Gebäudes F soll eine konventionelle vorgehängte Fassade erhalten, die sich im Erschei-nungsbild an die Fassadengestaltung der Gebäude A1/A2 anpasst.
Die Dachflächen gehören nicht zum Auftragsumfang.
Angestrebter Baubeginn: 11.2015
Leistungsumfang:
Fachdisziplin 1 (als Federführende Fachdisziplin);
Gebäude und raumbildende Ausbauten (Architekt/Fassadenplaner) gemäß § 33 HOAI:
Es werden Leistungen der LPH 2 und 3 – Vorplanung und Entwurfsplanung – beauftragt, mit der Absicht, wei-tere Leistungen der LPH. 4 – Genehmigungsplanung, LPH 5 – Ausführungsplanung, LPH 6 – Vorbereitung der Vergabe, LPH 7 – Mitwirkung bei der Vergabe und LPH 8 – Objektüberwachung stufenweise zu übertragen (Stufenvertrag).
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der weiteren Leistungen besteht nicht.
Besondere Leistungen:
Bestandserfassung in Zusammenarbeit mit einem bauseitigen Vermessungsingenieur
Fachdisziplin 2; Tragwerksplaner gemäß § 49 HOAI:
Es werden Leistungen der LPH 1 bis 3 – Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung – beauftragt, mit der Absicht, weitere Leistungen der LPH 4 – Genehmigungsplanung, LPH 5 – Ausführungsplanung und der LPH 6 – Vorbereitung der Vergabe stufenweise zu übertragen (Stufenvertrag).
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der weiteren Leistungen besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-25
|
Auftragsbekanntmachung
|