Fernwärmeerschließung Brühl Chemnitz

eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Für das innerstädtische Chemnitzer Wohn- und Geschäftsquartier Brühl wurde durch eins ein energetisches Quartierkonzept erstellt. Dieses sieht für das Quartier die Erschließung mit KWK-Fernwärme (LowEx) vor. Für die geplante Fernwärmeerschließung ist im Zeitraum von 2014-2019 der Bau einer Solarthermieanlage mit speziellem Kurzzeitspeicher (praxisnahe F & E ggf. als Zweizonenspeicher) einschl. einer Wärmeübertragungsstation mit Rücklaufauskopplung sowie die Erschließung des Quartiers Brühl mit einem LowEx-Fernwärmenetz und den erforderlichen speziellen LowEx-Hausstationen geplant.
Im Rahmen der Errichtung der Fernwärmeanlagen soll auf dem Grundstück von eins entlang der Chemnitz ein Uferpark errichtet werden. Durch die technische Universität Chemnitz wird die Planung, der Bau und der Betrieb der Systemlösung LowEx-Fernwärme mit einer großen Solarthermieanlage mit speziellem Kurzzeitspeicher wissenschaftlich betreut. Die Planung und die Bauausführung sind wie folgt vorgesehen:
— Planung einer Solarthermieanlage mit speziellem Kurzzeitspeicher (praxisnahe F & E) und Wärmeübertragungsstation mit Rücklauftemperaturennutzung aus dem zentralen Hochtemperatur-Fernwärmenetz zur Heizungsunterstützung, Einbindung Station und Wärmespeicher in das bestehende Hochtemperatur-Fernwärmenetz mit Doppelnutzung des Speichers als Puffer für Solarwärme und für Bezug der KWK-Wärme, Nutzung Heißwasserrücklauf aus dem Hochtemperatur-Fernwärmenetz zur Heizungsunterstützung. Die Errichtung dieser Anlagen erfolgt auf dem Standort von eins an der Georgbrücke. Planung 2013-2015 und Bauausführung 2015-2016;
— Planung Low-Ex-Fernwärmenetz mit erdverlegten Kunststoffmantelrohren auf Basis der Netzdimensionierung von eins; Planung und Bauausführung 2013-2019;
— Planung Low-Ex-Hausstationen nach technologischer Vorgabe, Auslegung der Speicher-Lade-Systeme mit MSR-/Leittechnik für Smart-HAST und Smart-Grid-Fernwärme mit kompatibler Leittechnik zum System der Netzgesellschaft Chemnitz mbH (Systemhersteller Siemens); Planung 2013-2014, Bauausführung 2014-2019;
— Planung Leit-/MSR-Technik, Aufbau Smart Grid für Wärmeversorgung (intelligente Vernetzung), Einbindung der MSR- und Leittechnik in die Automatisierungs- und Prozessleittechnik für die zentrale Steuerung des bestehenden Fernwärmenetzes;
— Planung 2013-2014.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-02.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-02 Auftragsbekanntmachung