Forschungszelle zum Fügen von Karosserieblechen zu PKW-Türen, incl. Planung, Montage und Inbetriebnahme dieser Anlage
Für wissenschaftliche Untersuchungen soll am Fraunhofer IWU in Chemnitz eine seriennahe Forschungszelle für den Karosseriebau entstehen. Ziel ist die Abbildung einer gesamten Fertigungslinie für die Montage von Karosserieanbauteilen am Beispiel einer PKW-Tür. Konkrete CAD-Daten werden erst nach erfolgter Vergabe bekannt gegeben.
Randbedingungen:
Die Zelle muss nicht nur derzeitige Randbedingungen an den automobilen Karosseriebau widerspiegeln, sondern vielmehr auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Hierbei sind folgende Aspekte besonders zu berücksichtigen:
Flexibilität
>> mindestens Herstellung einer definierten Produktfamilie
>> beliebige Produktfolge („wilder“ Mix)
>> Einhalten vorgegebener Takt- (60s) und Rekonfigurationszeiten (5s)
Adaptivität
>> Ableitung und Anpassung der Anlagen- und Prozessparameter bei
Modell-/ Derivatwechsel
Energieeffizienz
>> energieoptimierte Technik für Produktionsanlagen
>> energieeffiziente Prozesse und Prozessabläufe
Sicherheit
>> „sichere“ Anlagentechnik nach Stand der Technik
>> perspektivisch: Anlage „ohne Schutzzaun“
Steuerungstechnik
>> Abbildung der gesamten Prozesskette
>> Abbildung einer Vielzahl verschiedener Fertigungsabschnitte
>> Fern- und Selbstwartung
Logistik
>> flexible Materialbereitstellung
>> perspektivisch: automatisierte Behälterentnahme
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-11.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-05-29
|
Ergänzende Angaben
|