Generalinstandsetzung Stadttheater Augsburg, Großes Haus - Fachplanung Technische Ausrüstung

Stadt Augsburg

Das Augsburger Stadttheater wurde 1876-77 von den Wiener Architekten Fellner und Helmer erbaut und 1937-39 von Paul Baumgarten, Berlin, erweitert und umgebaut. Bis auf die Außenmauern nahezu vollständig durch Kriegseinwirkungen zerstört, wurde das Stadttheater von 1952-1956 unter Leitung von Stadtbaurat Walther Schmidt vollständig im Stil der 50er Jahre wiederaufgebaut.
Der weitgehend original erhaltene Bestand aus der Zeit des Wiederaufbaus ist als Einzeldenkmal in der Denkmalliste eingetragen. Das Stadttheater Augsburg ist als Drei-Sparten-Haus ausgelegt und fasst ca. 1 200 Zuschauer.
Die Stadt Augsburg beabsichtigt die Generalinstandsetzung des Großen Hauses mit Erneuerung der gesamten technischen Infrastruktur und Teilen der Bühnentechnik unter Erhalt und besonderer Berücksichtigung des denkmalgestützten Bestandes in Außenwirkung und Ausstattung.
Die Außenfassaden und Dächer wurden bereits von 2004-2012 umfangreich saniert. Ein Brandschutzkonzept für das Große Haus liegt vor.
Ziel ist eine langfristig wirksame technische, funktionale und gestalterische Optimierung und Fortentwicklung des Stadttheaters Augsburg für die Anforderungen eines modernen Theaterbetriebs, in enger Verzahnung mit der Neukonzeption des Gesamtareals.
Gegenstand des Auftrags ist die Fachplanung Technische Ausrüstung. Es ist vorgesehen, die Leistungen nach § 53 HOAI wie folgt stufenweise zu beauftragen: Leistungsphase 1-3, Leistungsphase 4, Leistungsphase 5; optional Leistungsphasen 6 und 7 sowie 8 und 9.
Im Auftragsfall werden zunächst die Leistungsphasen 1-3 abgerufen. Über eine weitere Beauftragung der Leistungsphasen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 6 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden.
Nach derzeitigem Kenntnisstand betragen die Herstellungskosten (Kostengruppe 400, inkl. Bühnentechnik) nach DIN 276 für die Generalinstandsetzung ca. 18,06 Mio. EUR einschl. Mehrwertsteuer. Die Planungsleistungen LP 1-3 sollen im Frühjahr 2014 begonnen und zügig durchgeführt werden. Die Planungsleistungen LP 4-6 sollen in 2014/15 durchgeführt werden. Der Baubeginn der Maßnahme „Generalsanierung Theater“ ist für August 2015 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-12 Auftragsbekanntmachung
2013-08-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge