Generalplaner Neubauvorhaben Sterndamm/Winckelmannstr. in 12487 Berlin
Auf dem Grundstück Sterndamm 89 - 91/Ecke Winckelmannstr.10 in Berlin-Johannisthal ist ein Wohn- und Gewerbeobjekt geplant. Die Fläche ist im Flächennutzungsplan als Wohngebiet W2 inklusive stillem Gewerbe (§ 34) ausgewiesen und wird als solche beibehalten. Die Grundstücksgröße beträgt insgesamt 3 051 m².
Es liegt ein Vorbescheid aus 2009 vor, dem jedoch ein abweichendes Verhältnis von Wohn– zu Gewerbefläche zugrunde lag. Der Vorbescheid wurde bis Juni 2013 verlängert.
Geplant ist ein Wohn- und Gewerbebereich mit ca. 3 100 m² (vermietbarer) Hauptnutzfläche. Diese soll sich in ca. 2 500 m² Wohnfläche und 600 m² Gewerbefläche aufteilen. Außerdem ist eine Tiefgarage mit mindestens 30 Stellplätzen geplant mit Bodenauftrag 60-80 cm. Die Einfahrt zur Tiefgarage erfolgt über den Sterndamm, die Feuerwehrzufahrt über die Winckelmannstraße.
Die Geschossigkeit soll bis 6 Geschosse (KG – DG) betragen.
Die Architektur muss sich in die Umgebung einpassen, um den Albineaplatz, der als Denkmalbereich in der Denkmalliste eingetragen ist, noch mehr aufzuwerten und dem Ort eine höhere Qualität zu geben.
Das Grundstück befindet sich in der Wasserschutzzone Wasserwerk Johannisthal. Die entsprechenden Auflagen sind zu berücksichtigen.
Der Großteil der Wohnungen bekommt einen Balkon oder eine Terrasse. Im höhergeschossigen Bereich sind Aufzüge zu berücksichtigen.
Die Wohnungen/Gebäude sind unter dem Aspekt „Wohnen 50+“ zu planen. Die Außenanlagen sollen funktional und unter Berücksichtigung kostengünstiger Bewirtschaftung erstellt werden. Auf einen Spielplatz kann verzichtet werden, wenn in der Wohnanlage nicht mit Kindern zu rechnen ist.
Die Leistung des Generalplaners ist Gegenstand der Ausschreibung. Über die Planungsleistungen für die Wohn- und Gewerbeeinheiten hinaus wird der Generalplaner mit der Gesamtkostenvorschau im Rahmen aller Stufen der Kostenermittlung für das Bauvorhaben beauftragt. Die Leistungsphasen der HOAI 1 bis 9 werden nicht vollständig abgerufen, da bereits Teilleistungen erbracht wurden.
Die Projektsteuerung wird durch Mitarbeiter der STADT UND LAND übernommen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-02.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-01-02
|
Auftragsbekanntmachung
|