Generalplanerleistungen; Deutsche Botschaft KINSHASA / Demokratische Republik Kongo, Sanierung Kanzleigebäude
Die Kanzlei, ein 2-flügeliger Stahlbetonskelettbau (Baujahr 1986) mit Sonnenschutz-/ Klimafassade und 2.650 m² BGF ist als 3-geschossiger Verwaltungsbau mit Staffelgeschossen errichtet worden und befindet sich auf dem bundeseigenen Compound (ca. 8.200 m²). Das Grundstück grenzt nördlich an den Fluss Kongo und ist nur durch eine gesperrte Uferstraße davon getrennt. Auf der Liegenschaft befinden sich weiterhin die Residenz, Parkplätze mit und ohne Pergola, ein Pool mit Pergola sowie Gartenanlagen und eine allseitige Einfriedung.
Bei der Maßnahme handelt es sich um Bauen im Bestand unter vollem Nutzerbetrieb (beengte Platzverhältnisse und ggf. Auflagen aus dem Nutzerbetrieb zu störenden Bauabläufen). Die Witterungsbedingungen sind extrem (Regenzeit) und die Transportwege und -bedingungen vom Hafen zum Verwendungsort schwierig.
Das Bundeseigene Kanzleigebäude der Deutschen Botschaft in Kinshasa ist mit folgenden Zielen zu sanieren:
a) Umgestaltung und Erweiterung der RK-/Visa- Stelle im EG
b) Bauliche Maßnahmen zur Fassadenhärtung und materiellen Sicherheit (Krisengebiet)
c) Umsetzung der Anforderungen aus dem Brandschutzkonzept von 2007 (mit Fortschreibung von 2012) mit dem Schwerpunkt der Personenrettung
d) Instandsetzungen der Technischen Ausrüstung (Sanierung Klimaanlage, Regelungsanlage, Beleuchtung, Erstellung einer thermischen Solaranlage auf dem Dach der Kanzlei – Brauchwasserer-wärmung, Umsetzung der Telekommunikationsanlagen usw.)
e) Flachdach- und Terrassen-Sanierung sowie Beseitigung von baulichen Mängeln (letzte Substanzaufnahme von Oktober 2011)
Die Residenz und die Einfriedung ist nicht Bestandteil der Baumaßnahme. Für die Teilauslagerung von 9 Arbeitsplätzen während der Bauzeit aus der Kanzlei wird seitens der Botschaft die nahegelegene Dienstwohnung an der Uferstraße zur Verfügung gestellt. Die übrigen Arbeitsplätze sind innerhalb der Kanzlei in mehreren Bauabschnitten umzusetzen und dort funktionsfähig beizubehalten.
Im Rahmen der vorliegenden und genehmigten Haushaltsunterlage liegt eine Entwurfsplanung vor (HOAI 2009, Lph.1-3). Auf dieser Grundlage ist beabsichtigt, Planungsleistungen „aus einer Hand“ weiterhin in Anlehnung an die HOAI 2009 mit den Leistungsbereichen Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung (TA) zu beauftragen (siehe Pkt. II.2.1).
Für die Maßnahme stehen ca. 3,6 Mio.EUR zur Verfügung (Kostengruppen 200-700 nach DIN 276).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-02-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|