Generalplanerleistungen für das Bauvorhaben Büroneubau Köln, Agrippastraße

DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH – hat in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihrem Hauptgebäude an der Kämmergasse 22 in Köln 2 bebaute Grundstücke an der Agrippastraße erworben und wird diese mit einem Büroneubau beplanen.
Die Flächen sind überwiegend zur Eigennutzung der DEG vorgesehen. Eine Fremdvermietung von Teilflächen soll aber interimsweise möglich sein. Insofern muss das Gebäude drittverwendungsfähig zugeschnitten und ausgestattet sein.
Für die Bauleistungen sind bei Überschreitung der EU-Schwellenwerte EU-Vergabeverfahren vorzusehen.
Die Bauleistung soll voraussichtlich durch einen Generalunternehmer erfolgen, der voraussichtlich auch die Ausführungsplanung erstellt.
Der Abriss des Bestandes, die Planung und Ausführung der Baugrube, Verbau und gegebenenfalls Straßenunterquerung (Tunnelverbindung zum Hauptgebäude der DEG unterhalb der Agrippastraße für Fußgänger bzw. PKW) sollen vor der eigentlichen Bauleistung geplant, vergeben und ausgeführt werden.
Im Zuge der Neubaumaßnahme sind auch begrenzte Baumaßnahmen im Hauptgebäude der DEG vorzunehmen.
Es wird eine schlüsselfertige, bezugsfertige, voll ausgestattete (loses Mobiliar und EDV-Ausstattung durch DEG) energetisch hochwertige Realisierung in Anlehnung an das Hauptgebäude der DEG angestrebt.
Eckdaten des Bauvorhabens sind:
— Grundstücksgröße gesamt 792 m²,
— Abbruch des kompletten Bestandes,
— 5 bis 6 oberirdische Geschosse in Abhängigkeit von der Nachbarbebauung,
— 2 Untergeschosse,
— ca. 5 000 m² BGF (3 400 m² oberirdisch, 1 600 m² unterirdisch),
— ca. 80-90 Büroarbeitsplätze, Besprechungsräume und zugehörige Nebenflächen,
— Bürokonzept mit überwiegend offenen Strukturen,
— gegebenenfalls ein Konferenzbereich mit dazugehörigen Nebenräumen,
— wertige Ausstattungsqualitäten,
— energetisch hochwertig, effizient, innovativ, nachhaltig,
— gutes Raumklima und nutzerfreundliche Bedienung,
— behindertengerecht,
— hoher Schallschutz,
— äußere Gestaltung an das Hauptgebäude angelehnt (Campus-Gedanke),
— Baukosten Neubau ca. EUR 8 Mio. netto, einschließlich Abbruch, Baunebenkosten Neubau ca. 1,6 Mio. EUR netto,
— Ausstattung ca. 900 000 EUR netto (Möblierung, EDV-Ausstattung = DEG-Leistung).
Die Kostenangaben beziehen sich auf den Neubau, ohne Unterquerungen und ohne Maßnahmen im Bestand des Hauptgebäudes in der Kämmergasse 22.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Generalplanerleistungen.
Der Auftraggeber überträgt mit Vertragsschluss die Leistungen der 1. Stufe, die voraussichtlich folgende Leistungen umfasst:
— die Objektplanung für die Gebäude und Freianlagen in den HOAI-Phasen 2 bis einschließlich 4, ausschreibungsreife funktionale Leistungsbeschreibung einschließlich aller wesentlicher Leitdetails (Teil der HOAI-Phase 6) sowie HOAI-Phase 7,
— die Planung der Technischen Ausrüstung in den HOAI-Phasen 2 bis einschließlich 4, ausschreibungsreife funktionale Leistungsbeschreibung einschließlich aller wesentlicher Leitdetails (Teil der HOAI-Phase 6) sowie HOAI-Phase 7,
— die Tragwerksplanung in den HOAI-Phasen 1 bis einschließlich 4 einschließlich des Nachweises des konstruktiven Brandschutzes,
— die Leistungen eines Gutachters für die Fassadenplanung während der Objektplanung der 1. Stufe,
— die Leistungen einer Energieberatung während der Planung der Technischen Ausrüstung der 1. Stufe.
Der Auftragnehmer hat einen vom Auftraggeber administrierten internetbasierten Datenraum zu nutzen. Die CAD-Standards der KfW-Bankengruppe sind im Auftragsfall verbindlich.
Der Auftraggeber wird die weiteren, erforderlichen Fachdisziplinen wie Beweissicherung, Sigeko, Baugrundgutachter, Bauphysik, Organisationsberatung, Belegungsplanung, evtl. innenarchitektonische Leistungen, etc. direkt beauftragen. Die Koordination und Integration der Fachbeiträge in die Planung liegt innerhalb der jeweiligen Beauftragungsstufe beim Auftragnehmer.
Zur Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:
Folgende Termine sind zurzeit vorgesehen:
Vergabe der Generalplanerleistungen ca. 1./2.2014,
Fertigstellung der Entwurfsplanung bis ca. 7.2014,
Fertigstellung der Genehmigungsplanung bis ca. 8.2014,
Fertigstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung und Ausschreibungsunterlagen bis ca. 10.2014,
Vergabe der Bauleistung bis ca. 2.2015,
Fertigstellung und Abnahme der Baumaßnahme bis ca. 10.2016.
Vorbereitende Maßnahmen:
Fertigstellung Abriss bis ca. 10.2014,
Fertigstellung Baugrube und Unterquerungen (ohne Ausbau) bis ca. 1.2015.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-26 Auftragsbekanntmachung
2013-08-29 Ergänzende Angaben
2014-06-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge