Generalplanungsleistungen für die Herrichtung/Sanierung der Akademie für Internationale Zusammenarbeit, Bonn-Röttgen
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH wird zukünftig die ehemalige Andreas-Hermes-Akademie in Bonn-Röttgen nutzen. Die GIZ-eigene Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) soll hier ihren neuen Standort finden. In diesem Zusammenhang wird die Liegenschaft um einen Neubau, das sog. „Lernhaus“, ergänzt. Die am Standort vorhanden Bestandsgebäude sollen dem neuen Bedarf angepasst und in Teilen saniert werden. Das Hauptgebäude (Baujahr 1983), das sog. „Wohnhaus“ in der Liegenschaft nimmt momentan und zukünftig Unterkünfte und Büroflächen auf. Darüber hinaus sind zwei Doppelhäuser (Baujahr 1983 und 1991) im Bestand vorhanden. Eines dieser Häuser soll zu einer sog. „Kinderbetreuungseinrichtung“ hergerichtet werden. Das zweite Gebäude wird weiterhin zu Wohnzwecken genutzt.
Die Leistungen für die Planung des Neubaus sind nicht Bestandteil dieser Bekanntmachung. Hierfür ist ein Planungswettbewerb gem. RPW 2013 ausgelobt worden.
Das Verhandlungsverfahren richtet sich an Generalplaner/Architekten in Kooperation mit Tragwerksplanern, Fachplanern der TGA und weiteren Disziplinen (Bauphysik und Brandschutz jedoch ohne Landschaftsplanung). Ziel des Verfahrens ist es, einen geeigneten Planungspartner für die zu realisierenden Bauleistungen zu ermitteln. Die Federführung obliegt dem Architekten.
Die Bestandsgebäude umfassen eine Größe von rund 7 500 m² BGF sowie großzügige Außenflächen. Ein für die Bestandsgebäude durchgeführtes Energiegutachten verweist auf Optimierungsmöglichkeiten in der Technischen Gebäudeausrüstung. Im Bereich der Gebäudedämmung (Wände, Türen, Fenster etc.) bestehen momentan keine wirtschaftlich vertretbaren Optimierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind punktuelle Veränderungen in der Raumstruktur vorzunehmen:
— Umbau Essensausgabe und Instandsetzung Lüftung Kantine,
— Erweiterung des Speisesaals,
— Separate Erschließung des großen Seminarraumes für eine externe Nutzung,
— Umbau und Zusammenlegung von Einzelzimmern zu Familienwohnungen,
— Schaffen von weiteren Stau- und Lagerflächen,
— Maßnahmen zur Schadstoff-Entfrachtung und Wiederherstellung,
— Umbau eines Doppelhauses zu einer Kinderbetreuungseinrichtung.
Eine detailliertere Bestandsaufnahme (Hochbau, Brandschutz etc.) erfolgt nach Beauftragung des Generalplaners, aus der ggf. weitere Maßnahmen resultieren.
Die Leistungen der Generalplanung werden über alle Leistungsphasen (einige Disziplinen ggf. nur in Teilleistungen, je nach Umfang der Planung) im Rahmen eines VOF-Verhandlungsverfahrens mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme (Teilnahmewettbewerb) durch die GIZ vergeben.
Die für die Generalplanung geforderten Leistungen und Konzepte werden in den Vergabeunterlagen beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|