Generalsanierung des Gebäudekomplexes „Altes Deutsches Gymnasium“ in Schwabach (Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-8, gemäß § 55 HOAI)

Stadt Schwabach

Die Stadt Schwabach beabsichtigt, einen Teil des Gebäudekomplexes „Altes Deutsches Gymnasium“ in Schwabach zu sanieren. Der Teilbereich liegt an der Südlichen Ringstraße und der Wittelsbacher Straße und endet dort etwa an der Südseite des Haupteingangs.
Der restliche Teil des Gesamtkomplexes ist nicht Planungsgegenstand.
Der zu sanierende Teil umfasst eine BGF von ca. 5 010 m² und einen Bruttorauminhalt von ca. 16 700 m³.
Zusätzlich sollen an den Bestandsgebäuden zwei Treppenhäuser, eines davon mit Aufzug, zur Erschließung und Sicherstellung der Flucht- und Rettungswege geplant und umgesetzt werden.
Die Gebäude des zu sanierenden Teilbereichs wurden 1726, 1757 und 1907 erbaut.
Die Gebäude dienten u. a. als Zucht- und Arbeitshäuser, später als Lehrerseminar und bis 1977 als Gymnasium.
Das „Alte Deutsche Gymnasium“ ist seit 3.5.2008 ein förmliches Sanierungsgebiet.
Alle Gebäude stehen unter Denkmalschutz.
Die Gebäude sind in Massivbauweise mit Sandsteinaußenwänden errichtet.
Sie haben Holzbalkendecken, das Schulgebäude von 1907 an der Südlichen Ringstraße Massivdecken, alle Dachstühle sind Holzdachstühle.
Die Gebäude sind in sanierungsbedürftigem Zustand und weisen teilweise auch konstruktive statische Mängel auf.
Derzeit wird der Gebäudebereich überwiegend vom Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach genutzt (Bereich Südliche Ringstr.), ferner sind in einigen Räumen verschiedene Vereine sowie eine Hausmeisterwohnung untergebracht, weite Teile des Bereichs an der Wittelsbacher Str. stehen leer.
Nach der Sanierung sollen in dem zu sanierenden Gebäudeteil die Staatliche Berufsschule Schwabach sowie die städtische Musikschule untergebracht werden.
Die förderfähigen Raumprogramme und Nutzflächen werden derzeit erarbeitet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-10 Auftragsbekanntmachung
2014-08-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge