Generalsanierung Dienstgebäude der Landespolizei in Regensburg, Minoritenweg 1, Architektenleistung nach § 34 HOAI

Staatliches Bauamt Regensburg

Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 4 des § 34 (3) HOAI sowie beabsichtigte stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 des § 34 (3) HOAI
Das Dienstgebäude der Landespolizei Regensburg im Minoritenweg 1, soll im Rahmen einer Generalsanierung umgebaut und dem heutigen baulichen und polizeitechnischen Standard angepasst werden. Im Jahr 2011 wurden bereits Teile (HNF 651m², BRI 5.537m³) des Gebäudes, in dem die Wache untergebracht ist saniert. Die Planung soll so angelegt werden, dass der fertiggestellte Gebäudetrakt der Wache und das angrenzende Nachbargebäude Arbeitsgericht autark (laufender Dienstbetrieb) weiter betrieben werden kann.
Der Komplex wurde 1936-37 als Polizeidirektion errichtet und seit seiner Einweihung keiner grundlegenden Sanierung unterzogen.
Das Gebäude liegt im Ensemble Altstadt Regensburg und Stadt am Hof. Die Fassade hat somit einen besonderen Erhaltungswert in denkmalschutzrechtlicher Hinsicht (UNESCO-Weltkulturerbe). Das Gebäude ist nicht in der Denkmalschutzliste als Einzeldenkmal aufgeführt. Es existieren jedoch auch im Gebäudeinneren besondere Bereiche wie die Treppenräume, welche den Charakter des Gebäudes
in besonderer Weise prägen und im Sinne des Art. 1 ByDSchG denkmalwürdig sind.
Das Grundstück wird begrenzt im Süden durch den Minoritenweg, im Osten durch die Fahrbeckgasse. Von beiden öffentlichen Straßen führt jeweils eine Zufahrt in den Blockinnenhof.
Das Gebäude besteht aus 3 Vollgeschossen, einem Dachgeschoss mit Spitzboden sowie zwei Kellergeschossen.
Das Gebäude wurde als massiver Mauerwerksbau errichtet. Außen- und Innenwände bestehen ab dem Erdgeschoß aus Ziegelmauerwerk, im Keller aus Beton, in geringem Umfang (Dachgeschoß) wurden Trockenbauwände ausgebildet.
Gebäudeabschnitt 1 (Südflügel Wache SANIERT)
Gebäudeabschnitt 2 (Hauptgebäude) ca. 44,00 m lang, bis ca.14,00 m breit
Gebäudeabschnitt 3 (Ostflügel) ca. 50,00 m lang, bis ca. 14,00 m breit
Traufhöhe ab Gelände ca. 9,00 m (Südflügel)
Firsthöhe ab Gelände ca. 16,00 m (Südflügel)
HNF : ca. 2.533 m² (ohne Wache)
BRI : ca. 26.463 m³ (ohne Wache)
Das Gesamtgebäude soll auch weiterhin als Dienstgebäude der Bayerischen Polizei genutzt werden. Vorwiegend ist eine Nutzung als Verwaltungs-/ Bürogebäude vorgesehen. Im Erdgeschoß des Ostflügels befinden sich Garagen für Dienstfahrzeuge.
Beim Gesamtkonzept des Gebäudes wird besonderer Wert auf Energieeinsparung und Kostenminimierung im Betrieb gelegt. Der Brandschutz ist hauptsächlich über den baulichen Brandschutz sicherzustellen, anlagetechnischer Brandschutz ist auf ein Minimum zu reduzieren, Abweichungen und Kompensationen sind zu vermeiden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-20 Auftragsbekanntmachung
2014-04-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2014-04-10 Ergänzende Angaben