Generalunternehmer für das Standort- und Facility-Management der Standorte des BOS-Digitalfunks im Freistaat Bayern für die Teilnetzabschnitte Schwaben Nord, Oberpfalz, Oberfranken und Niederbayern (Regionallos 2)
In der Bundesrepublik Deutschland wird derzeit für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sukzessive das bestehende Analogfunknetz durch ein hochverfügbares Sicherheitsdigitalfunknetz abgelöst, das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für BOS in der Bundesrepublik Deutschland (BOS-Digitalfunk). Zu diesem Zweck werden Basisstationsstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, TErrestrial Trunked RAdio) deutschlandweit in der Verantwortung der Länder errichtet und in Betrieb genommen. Die derzeitige Planung sieht vor, im Freistaat Bayern für den BOS-Digitalfunk insgesamt ca. 950 Basisstationsstandorte (Standorte) zu errichten, wobei 37 Standorte für den Raum München und 90 Standorte für Mittelfranken bereits fertig gestellt und in Betrieb genommen wurden.
Die Aufteilung bei der Errichtung und Inbetriebnahme der Standorte der digitalen Funkanlagen erfolgt in sechs geografischen Abschnitten (Netzabschnitte, NA): NA 33 Oberbayern, NA 34 München, NA 35 Niederbayern/ Schwaben, NA 36 Oberfranken/Oberpfalz, NA 37 Mittelfranken, NA 38 Unterfranken, die zu unterschiedlichen Zeiten fertig gestellt und in Betrieb genommen werden.
Die Beschaffung von Standort- und Facility-Management-Leistungen für Standorte des BOS-Digitalfunks im Freistaat Bayern erfolgt in mehreren Vergabeverfahren, wobei jedes Vergabeverfahren ein sog. „Regionallos“ beinhaltet, das netzabschnittsübergreifend zahlreiche Standorte umfasst.
Die vorliegende Ausschreibung (Regionallos 2) umfasst insgesamt ca. 370 Standorte der Teilnetzabschnitte Schwaben Nord, Oberpfalz, Oberfranken und Niederbayern und ist in 2 Lose aufgeteilt, die jeweils ca. 185 Standorte in diesen zwei Teilnetzabschnitten umfassen.
Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren wird pro Los je eine Rahmenvereinbarung mit jeweils einem Generalunternehmer ausgeschrieben. Jeder Generalunternehmer kann nur auf eines der beiden Lose den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung).
Das Standort- und Facilitymanagement soll sicherstellen, dass die betreffenden Basisstationsstandorte des BOS-Digitalfunks funktionsgerecht genutzt werden können. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind daher sämtliche standortbezogenen infrastrukturellen Dienstleistungen, die zur Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit der Basisstationsstandorte für den Digitalfunk im Freistaat Bayern erforderlich sind, soweit nicht die Systemtechnik und/oder der Netzbetrieb des BOS-Digitalfunks betroffen ist. Die Leistungen bestehen im Wesentlichen aus Gärtnerdiensten, technischen Diensten, Reinigungs- und Pflegediensten, sowie sonstigen
Dienstleistungen, die für die Instandhaltung der bayerischen Basisstationsstandorte notwendig sind. Darüber hinaus werden weitere Dienstleistungen bei Bedarf abgerufen, die in der Leistungsbeschreibung definiert sind und mit den weiteren Vergabeunterlagen in der Angebotsphase an die ausgewählten Bieter überreicht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-09-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|