Gesamtsanierung Gesamtschule Schlitz, Schlesische Straße 27, 36110 Schlitz
Die Gesamtschule Schlitz ist eine schulformübergreifende Gesamtschule mit den Jahrgangsstufen 5 bis 10 und wird aktuell von ca. 550 Schülerinnen und Schülern besucht.
Der Schul-Komplex wurde Ende der 1960er Jahre errichtet und Anfang der 1970er Jahre erweitert. Er umfasst das Hauptgebäude, bestehend aus mehreren Baukörpern mit Klassen-, Fach-, Funktions- und Büroräumen, die Einfeld-Turnhalle mit entsprechenden Nebenräumen sowie eine angrenzende – bereits in 2011 stillgelegte – Kleinschwimmhalle. Im Jahr 2006 wurde ein Gebäude zur Mittagsversorgung angebaut. Alle Gebäude sind über Laubengänge miteinander verbunden. Die derzeitige Brutto-Geschossfläche (BGF) beträgt ca. 9 400 m², der umbaute Raum (BRI) beträgt ca. 35 000 m³.
Die einzelnen Gebäude befinden sich in leichter Hanglage und weisen zusätzlich zum Erdgeschoss Teilunterkellerungen bzw. Untergeschosse sowie teilweise Obergeschosse auf.
Die Bauwerke sind als Stahlbeton-Skelettbauten bzw. massive Mauerwerksbauten errichtet worden. Die Fassaden bestehen weitestgehend aus Aluminiumelementen mit Glas- und Paneel-Füllungen, teilweise sind Klinkerfassaden vorhanden. Innenwände sind größtenteils in Mauerwerk oder Trockenbau ausgeführt. Das bituminös abgedichtete Flachdach ist partiell undicht.
In den Jahren 2011/12 wurde im Erdgeschoss der naturwissenschaftliche Bereich bereits grundlegend saniert und ein Behindertenlift zur Erschließung des Obergeschosses eingebaut.
Die Schule wird derzeit mit Erdgas beheizt. Die Wärmeverteilung und -abgabe sowie die Sanitär- und Elektroinstallation ist in weiten Teilen in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Durch den Vogelsbergkreis ist beabsichtigt, den Gebäudekomplex komplett zu sanieren und dabei durch Umstrukturierungen an die zukünftigen Bedürfnisse der Schule anzupassen. Die Nutzung der Kleinschwimmhalle in ihrer ursprünglichen Form ist nicht mehr vorgesehen. Ein Primär-Ziel des Vorhabens ist, die Gebäude an den Passivhaus-Standard anzunähern und dabei einen maximalen Heizwärmebedarf von 25 kWh/m² zu erzielen. Nach Vorgabe der HBO ist eine behindertengerechte Erschließung der dem allgemeinen Besucherverkehr dienenden Gebäudebereiche herzustellen.
Die bereits sanierten oder noch neuwertigen Bereiche (Naturwissenschaften, Behinderten-Lift und Mittagsversorgung) bleiben von der Sanierung ausgeschlossen, sind jedoch in die Planung zu integrieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|