Grundsanierung Deutschlandhaus u.Unterbringung des Ausstellungs-, Dokumentations- und Informationszentrums Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung (SFVV), Stresemannstr. 90, 10963 Berlin, Objektplanung für Gebäude gem. § 33 HOAI, für die Lph. 6 bis 9

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland

Das um 1930 in Berlin erbaute und nach 1960 nach Kriegszerstörungen wieder errichtete sogenannte Deutschlandhaus (Stresemannstraße / Anhalterstraße) soll saniert und umgebaut werden, um eine Nutzungsmischung aus Ausstellung und Büroetagen aufnehmen zu können. Das Deutschlandhaus ist in die Denkmalliste eingetragen. Die Belange des Denkmalschutzes sind zu berücksichtigen. Das Ausstellungs- Dokumentations- und Informationszentrum der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ soll mit einer Nutzfläche von ca. 3.300 m² im Erdgeschoss bis 2. Obergeschoss untergebracht werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration im 20. Jahrhundert. Daneben sind Räume für Wechselausstellungen, Veranstaltungen und ein Dokumentationszentrum vorgesehen. Weiter sollen Büros für eine geplante Vermietung an Bundeseinrichtungen mit einer Nutzfläche von ca. 2.400 m² in den oberen Etagen untergebracht werden.
Die Nutzungsbereiche der Büros und der Stiftung sollen getrennt voneinander funktionieren und erschlossen werden und sind in der gesamten Projektorganisation getrennt auszuweisen.
Gleichzeitig soll die dringend erforderliche Grundinstandsetzung des Gebäudes erfolgen.
Die Kostenobergrenze liegt für die KG 200 – 700 bei rund 35 Mio. Euro.
Die BGF beträgt ca. 14.700 m².
Ein detailliertes Raumprogramm liegt vor.
Die Gebäudekonstruktion besteht im Wesentlichen aus einer Stahlskelettkonstruktion mit Stahlsteindecken und einer Stahlbetonskelettkonstruktion mit Stahlkassettendecken. Diese Konstruktionen sind zu ertüchtigen und teilweise auszutauschen. Ebenso ist die Gründung in Teilen zu ertüchtigen. Die gesamte Haustechnik wird erneuert.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt auf Grundlage der Entwurfs- und Ausführungsplanung der Architekten, die als 1. Preisträger aus einem nichtoffenen, anonymen Wettbewerb nach RPW 2008 hervorgegangen sind.
Aufgabenstellung:
Leistungen gemäß dem Leistungsbild der HOAI für Objektplanung bei Gebäuden gem. § 33 HOAI Lph. 6-9
Zeitraum: Lph 6-8 ca. 40 Monate
Beginn: Lph 6-8 voraussichtlich 3.Quartal 2013
Ende: Lph 6-8 voraussichtlich 4. Quartal 2016

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-28 Auftragsbekanntmachung
2013-03-14 Ergänzende Angaben