Hansa Gymnasium Köln: Generalsanierung und Erweiterung im Rahmen der "Bildungslandschaft Altstadt Nord"

Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt

Sieben Bildungseinrichtungen haben sich zur „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ zusammengeschlossen. Als Modellprojekt der Stadt Köln mit nterstützung der Montag Stiftungen Urbane Räume und Jugend und Gesellschaft soll sie mit einem breiten, komplexen pädagogischen Ansatz dazu beitragen, das Angebot zeitgemäßer Bildung für Kinder und Jugendliche im Kölner Stadtteil Altstadt Nord zu erweitern und ihnen eine lückenlose Bildungskette anzubieten. In diesem Rahmen führt die Stadt Köln gegenwärtig einen hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb "Bildungslandschaft Altstadt Nord" durch. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Entwürfe zur Sanierung und Anbau an eine Grundschule, zum Neubau einer Realschule, einer Kindertagesstätte, eines Studienhauses sowie eines Mensa- und Werkstatthauses erarbeitet. Ebenso werden Lösungen zur Gestaltung des Freiraums einschließlich der Außenanlagen für das Hansa Gymnasium vorgelegt. Das Ergebnis des Wettbewerbs liegt im Sommer 2013 vor.
Auftragsgegenstand:
Gegenstand dieses Verhandlungsverfahrens ist die hochbauliche Entwicklung des städtischen Hansa Gymnasiums in Köln im Hinblick auf seine Generalsanierung und Erweiterung um einen Anbau. Das Hansa Gymnasium ist Teil der repräsentativen Ringbebauung der Kölner Neustadt und wurde im Auftrag der Stadt 1899 nach den Plänen des Stadtbaumeisters Friedrich Carl Heimann (1850–1921) als Handelsschule fertiggestellt. Das gründerzeitliche Schulgebäude ist eine typische Flurschule. Sie wurde in den 1950er Jahren um einen dreigeschossigen Seitenflügel ergänzt. Rund 800 Schülerinnen und Schüler lernen hier, begleitet von etwa 100 Pädagoginnen und Pädagogen. In den kommenden Jahren soll das denkmalgeschützte Bestandsgebäude vollständig saniert und um einen Anbau entlang des rückwärtig liegenden Schulhofes erweitert werden.
Für das Bauvorhaben steht ein Kostenrahmen von rund 12,9 Mio. EUR (netto) für die Kostengruppen 300/400 zur Verfügung.
Generalsanierung: ca. 9,3 Mio. EUR (netto) für die Kostengruppen 300/400
Erweiterungsbau: ca. 3,6 Mio. EUR (netto) für die Kostengruppen 300/400
Die künftige Soll-BGF für das Hansa Gymnasium umfasst insgesamt 10 098 m².
Bestandsgebäude Hansaring: 5 172 m² BGF
Bestandsgebäude Ritterstraße: 2 706 m² BGF
Erweiterungsbau: 2 220 m² BGF
Der Auftraggeber beabsichtigt, 5 Bewerber auszuwählen und zur Abgabe eines Angebots aufzufordern. Bestandteil der Angebotsleistungen ist ein Stegreif-Entwurf für die Sanierung und die Erweiterung. Hierfür erhält jeder Bieter ein Honorar in der Höhe von 13 000 EUR (netto).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-05-24 Auftragsbekanntmachung
2013-06-12 Ergänzende Angaben
2014-08-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge