Haustechnikplanung gemäß § 55 f HOAI für die Leistungsphasen 2-8 und teilweise 9
Das ehemalige Schifffahrtsmusum der Hansestadt Rostock, gelegen in der August-Bebel-Straße 1 in 18055 Rostock ist dringend sanierungsbedürftig.
Das Gebäude ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Hansestadt Rostock. Nach seiner Sanierung soll das Museum als Bestandteil des Kulturhistorischen Museums Rostock für ein modernes, anspruchsvolles und erlebnisorientiertes Präsentations- und Erlebniskonzept in Form von Dauerausstellungen in Verbindung mit Aspekten der Veranstaltungsnutzung für die Ausstellungs- und Vermittlungsaktivitäten des Kulturhistorischen Museums genutzt werden.
Die Planungsaufgabe für die Haustechnikplaner besteht darin, das denkmalgeschützte Museumsgebäude auf einen aktuellen und innovativen Stand der Technik im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung insbesondere unter den Gesichtspunkten Brandschutz und Veranstaltungs- und Klimatisierungs- und Automatisierungstechnik zu bringen. Das Gebäude verfügt über einen Fernwärmeanschluss und die Klimatisierung soll sich auf ausgewählte Museums- und Ausstellungsbereiche beschränken.
Leistung:
Wegen der Komplexität der Haustechnikplanung im Bereich der Lüftung und Elektro- incl. Lichtplanung sind für die Leistungen nach §§ 55 f HOAI nur solche Bewerber zugelassen, die alle Leistungsbilder der technischen Gebäudeausrüstung abdecken. Arbeitsgemeinschaften von speziellen Fachplanern werden daher ausdrücklich zugelassen. Die Fachplanung soll auf Grundlage eines gesamtheitlichen Energiekonzeptes erfolgen.
Die Gesamtnutzfläche des Gebäudes beträgt ca. 2 500 m².
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-18
|
Auftragsbekanntmachung
|