Heizung und Sanitär, Deutsche Technikmuseum, Depothallen, Möckernstraße 26, 10963 Berlin

Land Berlin – SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Sanitär:
In den Hallen 3-6 werden sämtliche Altinstallationen wie Trinkwasser, Schmutzwasser, Regenwasser und Sanitärobjekte Objekte entfernt.
Es werden neue Schmutzwasserleitungen aus muffenlosem Gussrohr verlegt und an den bestehenden Schmutzwasserhausanschluss angeschlossen.
Das neu zu errichtende Trinkwassernetz aus Edelstahl wird an den bestehenden Trinkwasserhausanschluss in der bereits sanierten Halle 2 angeschlossen.
Die Regenstandrohre und innenliegenden Sammelleitungen werden komplett aus muffenlosem Gussrohr neu verlegt.
Im Kellergeschoss sind neue Grundleitungen aus Kunststoffkanalrohr unter der Sohle zu verlegen.
Die Grundleitungen werden an eine Bestandshebeanlage angeschlossen, die zuvor revisioniert wird.
Für die bauseits errichtete Teilklimaanlage ist eine Wasseraufbereitungsanlage zu installieren.
Zu verlegen sind ca. 180 m Schmutzwasserleitungen DN 100 – DN 150 aus muffenlosem Gussrohr,
ca. 200 m Regenwasserleitungen aus muffenlosem Gussrohr DN 125 – DN 300,
ca. 500 m Edelstahltrinkwasserleitungen DN 15 – DN 50,
ca. 50 m PVC Kanalrohr als Grundleitung unter der Kellersohle,
1 Stück Wasseraufbereitungsanlage für die Teilklimaanlage.
Heizung:
In den Hallen 3-6 werden sämtliche HZG – Altinstallationen wie Heizkörper, Rohrleitungen und Kesselanlagen entfernt.
Die Hallen 3-6 werden an den vorhanden Fernwärmeanschluss im Spectrum angeschlossen und mit Wärme versorgt.
Es werden in den Nebenräumen neue Röhrenheizkörper montiert. In den Ausstellungshallen werden analog Halle 1 + 2
Deckenstrahlplatten montiert.
Die bauseits errichten Teilklimaanlagen sind zur Luftbehandlung an das Heiznetz anzuschließen.
Es sind ca. 1000 m Stahlrohr DN15 –DN 125 mit Schweißverbindung zu verlegen, ca. 400 lfdm Deckenstrahlplatten mit eine breite von ca. 1250 mm, 4 Stück Umwälzpumpen, ca. 50 Stück Röhrenheizkörper.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-09 Auftragsbekanntmachung
2014-04-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge