Herrichtung 2. 3. OG (und Zwischenbau) des Berliner Dienstsitzes des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Stresemannstraße 94, 10963 Berlin (Europahaus) Technische Ausrüstung gem. § 51 ff HOAI, Anlagengr 4, 5, 8, Lph 2-9

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Das heute als „Europahaus“ bezeichnete Gebäude ist Teil eines zwischen 1925 und 1930 erbauten Gebäudeensembles zwischen Anhalter Bahnhof und Potsdamer Platz. Das im 2. Weltkrieg teilzerstörte Haus wurde danach wieder instandgesetzt und Anfang der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts grundsaniert. Bauliche Merkmale: Stahlskelettbau mit 11 Obergeschossen, annähernd quadratischer Grundriss (45,80 x 47,00 m) mit zentralem Lichthof, konstruktives Achsmaß 4,50 m, Geschosshöhen ca. 3,60 m.
Seit November 1996 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seinen Berliner Dienstsitz im Europahaus. Nach mehreren Ausbauphasen ist das BMZ inzwischen alleiniger Nutzer des Europahauses, das 1. OG sowie das 4. bis 11. OG wurden bereits für die Nutzung durch das BMZ hergerichtet.
Im dortigen Standard sollen jetzt auch das 2. und 3. Obergeschoss sowie das 1. bis 3. Obergeschosses des sog. Zwischenbaus zum benachbarten „Deutschlandhaus“ hergerichtet werden (u.a.: Teil-Abbruch z.T. auch gefährlicher Abfälle, Brandschutzertüchtigungen vorh. , Bestandsdecken sowie Wände/Türen, Herrichtung Sanitärtrakte, Neuverglasung vorh. Fenster, Bodenbeläge, Anpassung Heizungsanlage, z.T. Teilklimaanlagen, Elt.-, IT-, TK-Verkabelung, Anpassung MSR/GLT).
Nach Rückbau der vorh. Verkabelungen (Elt, IT/TK) sind die Bereiche komplett neu zu verkabeln – IT/TK-Versorgung über Brüstungskanäle. Die vorh. EMA ist zu erweitern. Sicherheitstechnische Standards an ein Ministerium sind zu berücksichtigen und die vorh. Anlagen entsprechend anzupassen.
Gesamt-NF 2. und 3. OG sowie Zwischenbau: rd. 2.200 m2. Baukosten KG 200 bis 400 rd. 2,9 Mio. EUR / KG 440, 450, 480 rd.0,95 Mio. EUR
Aufgabenstellung:
Leistungen für die Technische Ausrüstung gemäß § 51 ff HOAI, Anlagengruppen 4, 5 und 8, Lph. 2 bis 9
Zeitraum: Lph. 2-8 ca. 33 Monate
Beginn: Lph. 2-3 voraussichtlich 3.Quartal 2013
Ende: Lph. 2-3 voraussichtlich 1. Quartal 2014

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-05-24 Auftragsbekanntmachung