Herrichtung der Liegenschaft Neustädtische Kirchstraße 4-5 in 10117 für den Deutschen Bundestag, Projektsteuerung (siehe II 1.5) VOF 30-3524-12

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland

Allgemeine Beschreibung:
Das 6-geschossige ursprünglich als Warenhaus konzipierte Gebäude der Neustädtischen Kirchstraße 4-5 in Berlin soll für den Deutschen Bundestag saniert und ausgebaut werden. Es wurde 1886/87 von den Architekten Hermann von der Hude & Julius Henncke im Stil der französischen Frührenaissance errichtet und ist in der Denkmalliste des Landes Berlin als Einzeldenkmal eingetragen. Das Haus wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach an- und umgebaut, so dass der heutige Zustand nur noch andeutungsweise an die bauzeitliche Grundrissstruktur erinnert. Von 1977 bis 2008 war hier die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika untergebracht. Das östlich an die Liegenschaft angrenzende Gebäude Mittelstraße 25 soll mit in die Planung einbezogen werden. Dieses als Wohnhaus errichtete und zuletzt von der amerikanischen Botschaft als Bürogebäude genutzte Liegenschaft grenzt an die Neustädtische Kirchstraße 4-5 an und ist über Treppen angeschlossen.
Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz. Zur Verbesserung der Funktionalität ist ein Abriss mit Neubau vorgesehen.
Das Gebäude wird grundsaniert und anschließend als Bürogebäude von der Bundestagsverwaltung genutzt.
Die Aufgabe umfasst die Sanierung des Bestandsgebäudes Neustädtische Kirchstraße 4-5 und den Rückbau und Neubau der Mittelstraße 25 mit insgesamt ca. 10.200 m2 BGF.
2011 wurden mit der Entscheidungsunterlage-Bau (ES-Bau) die wesentlichen Planungsziele und die Kostenobergrenze festgesetzt. Die Kostenobergrenze von ca. 31.8 Mio. EUR (KGR 300-600) ist einzuhalten.
Zeitgleich zum Vergabeverfahren der Projektsteuerungsleistungen findet ein Architektenwettbewerb statt.
Leistungsbereich:
Der Leistungsumfang der Projektsteuerungsleistungen betrifft die Projektstufen Projektentwicklung (1), Projektplanung (2), Ausführungsvorbereitung (3), Bauausführung (4) und Projektabschluss (5) in den folgenden Handlungsbereichen:
Organisation, Information, Koordination und Dokumentation (A), Qualitäten und Quantitäten (B), Kosten und Finanzierung (C), Termine und Kapazitäten (D).
Besonderen Wert wird auf umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Technischen Gebäudeausstattung gelegt.
Es wird daher empfohlen, eine Bietergemeinschaft aus Hochbau- und TGA-Projektsteuerer zu bilden.
Der Beginn der Leistungen ist für das III. Quartal 2013 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-11 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍