Hochtemperatur-Prüfsystem

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR erforscht Erde und Sonnensystem, es stellt Wissen für den Erhalt der Umwelt zur Verfügung und entwickelt umweltverträgliche Technologien für Energieversorgung, Mobilität, Kommunikation und Sicherheit. Sein Portfolio reicht dabei von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung von Produkten für morgen.
Das DLR betreibt Großforschungsanlagen für eigene Projekte und als Dienstleister für Partner in der Wirtschaft. Darüber hinaus fördert es den wissenschaftlichen Nachwuchs, berät die Politik und ist eine treibende Kraft in den Regionen seiner 16 Standorte.
Projektgegenstand (Art und Umfang der Leistung):
Prüfanlage für Zugprüfungen an keramischen Flachproben mit Kräften bis 100 kN, bei Temperaturen bis 1 200°C, inklusive induktiver Heizvorrichtung und berührungsloser Längenänderungsmesseinrichtung, sowie pyrometrischer Temperaturmessung.
Die Auslieferung des Gesamtsystems muss bis spätestens 20.12.2013 erfolgen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-24.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-06-24 Auftragsbekanntmachung