Hochwasserschutz Angerbach, Projektmanagementleistungen

Stadt Weilheim

Der Hochwasserschutz am Angerbach wird interkommunal zusammen mit der Gemeinde Eberfing seit 2005 geplant. Das Konzept mit 3 Hochwasserrückhaltebecken am Ramseerbach, südlich von Marnbach und östlich von Weilheim wird weiter verfolgt. Zusätzlich sind Gewässerausbaumaßnahmen in Eberfing und östlich von Weilheim vorgesehen. Die bestehende Verrohrung von Stadtbach und Simmetsbach ist zu sanieren. Am Auslauf des verrohrten Stadtbaches im Bereich der Ammer ist darüber hinaus ein großes Hebewerk für den Fall eines gleichzeitigen Hochwassers in der Ammer einzubauen.
Regenrückhaltebecken Ramseerbach.
Maximale Dammhöhe: 9,85 m, Dammlänge: 570 m, Verlegung der Kreisstraße: 840 m.
Regenrückhaltebecken Marnbach.
Maximale Dammhöhe: 7,60 m, Dammlänge: 460 m.
Regenrückhaltebecken Weilheim.
Maximale Dammhöhe: 4,75 m, Dammlänge: 1 030 m, Grundwasserfassung mittels Rigolen und Pumpen.
Hebewerk an der Ammer.
Leistung ca. 13 m³/sec einschl. Notstromversorgung.
Die Kosten werden auf 15 Mio. EUR geschätzt. Das Vorhaben wird zum größten Teil aus Fördermitteln finanziert. Derzeit werden die Genehmigungsunterlagen für das Planfeststellungsverfahren erstellt. Sie sollen noch 2013 eingereicht werden. Das Verfahren wird ungefähr 1 Jahr dauern. 2015 soll mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Mehrere Bauabschnitte sind geplant. Mit der Fertigstellung ist frühestens 2020 zu rechnen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-13 Auftragsbekanntmachung
2014-02-02 Wettbewerbsergebnisse