Immersive Virtuelle Experimentier-Umgebung
Die Universität beabsichtigt im Rahmen eines bewilligten Großgeräteantrages, eine Immersive Umgebung zur Darstellung Virtueller Realität (IUVR) im Forschungsbau für interaktive intelligente Systeme (FBIIS) zu etablieren. Das FBIIS-Gebäude wird zur Zeit auf dem Hochschulcampus Nord neu gebaut. Für die Installation der IUVR steht ein Labor im Erdgeschoss (106 m²) zur Verfügung, das über eine Aussparung im Boden (3 300 mm x 3 300 mm) mit einem Projektionsraum im Untergeschoss (18 m²) verbunden ist. Die Wände und Boden können über die Tiefgarage im UG (Höhe 2 000 mm) in das Gebäude eingebracht werden. Hierfür ist vorgesehen, dass eine Wand des Projektionsraums im UG temporär entfernt wird und das Material über die Bodenaussparung in das Projektionslabor im EG eingebracht wird. Die IUVR soll für verschiedene Forschungsvorhaben innerhalb des Exzellenzclusters für kognitive Interaktionstechnologien (CITEC), des Instituts für Kognition und Robotik (CoRLab) und des Sonderforschungsbereichs SFB 673 Alignment in Communication genutzt werden. Das übergreifende Ziel ist die Erforschung der Prinzipien kognitiver Prozesse und deren Synthese in technischen Systemen, wie z. B. virtuellen Agenten und Robotern. Hierbei wird zum einen die Interaktion eines Agenten mit seiner Umwelt, zum anderen die Interaktion und Kommunikation zwischen Agenten betrachtet. In beiden Fällen spielt die Kontrolle und Reproduzierbarkeit von dynamischen Umgebungen eine entscheidende Rolle, um empirische Studien zur Analyse und Evaluation kognitiver Systeme durchführen zu können.
Die geplante IUVR soll die gezielte Immersion eines Probanden in einer vollständig kontrollierten virtuellen Umgebung ermöglichen. Beispiele sind die systematische Analyse der Rolle von Sensorinformation in Bezug auf die Biomechanik der Bewegung, Untersuchungen zur Fusion multi-modaler Sensorsignale oder zur Hand-Auge- Koordination beim Menschen.
Weitere Fragestellungen liegen in der Untersuchung des Kommunikationsverhaltens von Menschen. Dies soll durch den Einsatz von künstlichen Agenten in der IUVR oder durch den Einsatz von technisch vermittelter Kommunikation (Kopplung mit zusätzlichen Setups, die nicht Bestandteil der Ausschreibung sind) gezielt bearbeitet werden können. In diesem Zusammenhang soll die IUVR auch für Trainingsprogramme eingesetzt werden, die z. B. Menschen mit kognitiven Einschränkungen auf den Umgang mit sozialen Situationen vorbereiten.
Schließlich soll die geplante IUVR für die visuelle und auditive Exploration großer Datenmengen verwendet werden, wo der Körper des Nutzers als weitere Eingabe-Schnittstelle genutzt wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-05-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|