Ingenieurleistungen Regenüberlaufbecken BO 1 in Chemnitz
Auf der Chemnitzer ZKA Heinersdorf wird die Erweiterung des bestehenden Regenüberlaufbeckens durch den Bau eines zusätzlichen Beckens mit einem anrechenbaren Volumen von 4 600 m³ erforderlich. Für das neue Becken ist eine Variantenuntersuchung für mindestens 3 Standorte auf dem Kläranlagengelände unter Einbeziehung der erforderlichen Zu- und Ablaufleitungen sowie unter Berücksichtigung der Anlagen und Leitungen auf dem ZKA-Gelände durchzuführen. Die Variantenuntersuchung erfolgt unter der Maßgabe des gemeinsamen Betriebs und der gemeinsamen Steuerung der beiden Becken. Ggf. erforderliche Anpassungen des bestehenden Beckens (offenes Rechteckbecken, V=5870 m³) und der Entlastungs- und Überlaufbauwerke sind ebenfalls zu berücksichtigen. Die Anordnung der Becken erfolgt als Durchlaufbecken im Nebenschluss. Die Planung der MSR-Technik umfasst die Einbindung der Beckensteuerung in die Automatisierungs- und Prozessleittechnik der ZKA. Parallel zur Planung des RÜB BO 1 erfolgt die Planung der Migration der Automatisierungs- und Prozeßleittechnik der ZKA von der derzeit bestehenden Steuerung Simatic S5 auf die Steuerung S7 und des derzeitigen SINAUT-LSX-Leitsystems auf das Prozessleitsystem PCS 7. Die erforderlichen Abstimmungen zwischen den beiden Planungen sind Planungsbestandteil. Die Steuerung des Wehres im Entlastungsbauwerk ist in die Steuerungstechnik zu integrieren. Der laufende Betrieb der Kläranlage und des Zulaufsammlers muss durchgängig gewährleistet sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-02.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-02
|
Auftragsbekanntmachung
|