Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 51 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen, Nr. 7 nutzungsspezifische Anlagen (hier: Badewassertechnik) und Nr. 8 Gebäudeautomation für den Neubau Sporthallenbad Neckarpark, Bad Cannstatt
Im Rahmen der Neuordnung des Neckarparks wird von den Bäderbetrieben Stuttgart ein öffentliches Sporthallenbad für Schul-, Vereins- und Leistungssport auf dem Grundstück des ESV Rot-Weiß Stuttgart geplant. Dieses soll mit seinem Angebot einer wettkampfgerechten Wasserfläche den Bedarf des Schul- und Vereinssports abdecken, darüber hinaus ist auch ein Angebot für die Öffentlichkeit vorgesehen. Geplant ist ein
Sporthallenbad mit einem 50 m Sportbecken mit 8 bzw. optional 10 Schwimmbahnen und einem 25 m x 12,5 m großen Mehrzweckbecken mit Hubboden sowie eine Sprunganlage mit einer 3m-Sprungplattform und einem 1m-Sprungbrett. Für den Zuschauerbetrieb im Wettkampffall ist eine Tribüne mit 600 Sitz- und 300 Stehplätzen vorgesehen.
Das Baugrundstück liegt im Neckarpark, einem Sport- und Veranstaltungsgebiet im Stadtbezirk Bad Cannstatt.
Derzeit verläuft über das Planungsgebiet die Benzstraße. Zur Neubildung des Grundstücks für den Neubau des Sporthallenbads ist die im Zuge der Neuordnung Neckarpark geplante Umverlegung der Benzstraße sowie die ebenfalls damit zusammenhängende Neugestaltung der nordöstlichen Grünfläche parallel zu den Bahnanlagen erforderlich. Das Grundstück liegt in der Kernzone des Schutzgebietes für die Heilquellen Stuttgart-Bad Cannstatt und Stuttgart-Berg.
Zur Standortsuche und für das Realisierungskonzept wurde vom Büro Sport concept GmbH zusammen mit DTF-Ingenieure GmbH + CoKG (Haustechnik) und Gauger und Partner (Tragwerksplanung) eine
Machbarkeitsstudie im Auftrag der Bäderbetriebe Stuttgart erstellt. Die Verfasser der Machbarkeitsstudie können am Bewerbungsverfahren teilnehmen. Die Machbarkeitsstudie kann bei der unter I.1) genannten
Kontaktstelle angefordert werden.
Zurzeit findet ein Architektenwettbewerb nach RPW statt, der vom Büro Drees & Sommer betreut wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-22
|
Auftragsbekanntmachung
|