Ingenieurleistungen zur Umgestaltung des Mühlenareals sowie des Kirchplatzes

Stadt Borken, zentrale Vergabestelle

Die Stadt Borken plant in großen Bereichen der Innenstadt (u. a. entlang einer Geschäftszeile) die Umgestaltung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches, der mehrere Straßenzüge umfasst. Neben dem o. g. Geschäftsbereich sind die Umgestaltung eines Uferbereiches am innerstädtischen Bachlauf sowie des in dem Areal vorhandenen Kirchplatzes in dem Bereich durchzuführen. Weiterhin ist die Planung von 2 Fußgängerbrücken vorgesehen. Für die Durchführung der gesamten Maßnahmen einschl. der notwendigen Planungen ist ein Zeitraum von ca. 3 Jahren bis Ende 2016 einzuhalten. Es geht um die Objekte Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, sowie Freianlagenplanung und Projektleitung. Die Planunterlagen liegen für die verschiedenen Bereiche in verschiedenen Entwicklungsstadien (Städtebauliche Studie, Vorplanung etc.) vor.
Die bisher bei der Stadt Borken vorliegenden Unterlagen zu den Projekten und ggf. weitere Dokumente stehen dem Bewerber während der Geschäftszeiten zur Einsichtnahme bei der Stadt Borken nach vorheriger Terminabsprache mit Fr. Demmert unter der Rufnummer +49 2861939196 zur Verfügung.
Teile der Baumaßnahmen werden mit öffentlichen Mitteln gefördert. Hier sind strenge Zeit- und Kostenvorgaben einzuhalten. Die Baukosten für die gesamten Maßnahmen werden auf ca. 3,6 Mio. EUR (netto) geschätzt. In dem Areal finden während der o. g. Straßen- und Kanalbaumaßnahmen noch ein Brückenbau und gleichzeitig die Erstellung einer Wehranlage mit einer Fischtreppe sowie eine Hochbaumaßnahme statt, die derzeit schon in der Bearbeitung sind. Diese Leistungen sind nicht Gegenstand des hiesigen Vergabeverfahrens.
Dadurch wird ein hoher Koordinationsaufwand zwischen den einzelnen Baumaßnahmen, insbesondere den betroffenen Bürgern, Versorgungsunternehmen, den Baufirmen und nicht zuletzt mit der Stadt Borken erforderlich werden. Der Rat der Stadt Borken legt größten Wert darauf, dass die privaten, geschäftlichen und öffentlichen Interessen während der Bauphase aufeinander abgestimmt werden. Dies setzt in der Ausführungsphase den täglichen Einsatz eines Bauleiters vor Ort voraus. Die Unterstützung durch einen Koordinator vor Ort, der neben der Koordination der o. g. Bereiche, die eine festzulegende Zeit der Anwesenheit vor Ort voraussetzt wird erwartet. Der Koordinator muss auch für Fragen in gemeindlichen Gremien, bei Bürgerinformationsterminen und Anliegerbeteiligungen und auch bei Fragen der städtischen Fachbereiche und der Verwaltungsvorstände zur Verfügung stehen. Zudem wird erwartet, dass eine detaillierte Bauablaufplanung unter Berücksichtigung aller Belange, insbesondere die Erreichbarkeit der Innenstadt und der Geschäfte erarbeitet und eingehalten wird und, dass bei unvermeidlichen Änderungen frühzeitig Lösungsvorschläge zur Entscheidung vorgelegt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-13 Auftragsbekanntmachung
2014-03-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge