Interessenbekundungsverfahren für die Vergabe von Unterstützungsleistungen bei der Betreuung von Druckservern unterhalb der Betriebssystemebene
Wesentliche Punkte der Unterstützungsleistungen sind:
1. Bearbeiten von Problemmeldungen im Druckumfeld in dem genutzten Ticketingsystem „Valuemation“.
2. Analyse von Druckdatenströmen im Fehlerfall.
3. Durchführung von Performanceanalysen.
4. Unterstützung bei Fehleranalysen und Troubleshooting des 1st und 2nd-Level-Bereichs der Client-Administratoren als technischer Ansprechpartner für das Team Systemmanagement.
5. Testen von Druckertreibern.
6. Bereitstellen und von Druckertreibern in der Anwendung „Enterprise Manager“.
7. Unterstützung, Beratung, Konzeption für den Betrieb der Druckserverinfrastruktur.
8. Kontinuierliche Erweiterung der Dokumentation der Systemumgebung bei Veränderung, sowie Best Practices zur Fehleranalyse, etc.
9. Durchführung von Logdateianalysen der an der Druckstrecke beteiligten Software-Komponenten (im wesentlichen EOMS-Komponenten und Kontrolle des Betriebssystems).
10. Sichten von Konzepten.
11. Testen von Software-Updates.
12. Kommunikation mit dem Hersteller im Rahmen des Wartungsvertrags im Fehlerfall.
Die Leistungen sind in folgender Systemumgebung zu erbringen:
Die Betreuung umfasst alle Server im Druck-Umfeld. Dies sind zur Zeit:
1. Für In- und Auslandsstudios: 17 x ESX-Server mit virt. Ubuntu Linux 12.04, EOMS Printsoftware.
2. Für die Zentrale im Mainz: 2 x physikalischer Server:
— Ubuntu Linux 12.04,
— EOMS Printsoftware,
— BIL proprietäre Failovertechnologie,
— Web-Anwendung EMU Professional, zum Verwalten des Backends (u. A. Topologie der einzelnen Server für In- und Auslandsstudios, Druckertreiber-Datenbank),
— Web Anwendung „Enterprise Manager“, zum Verwalten von Druckerwarteschlangen und Druckjobs.
1. Für Großveranstaltungen: 2 x ESX-Server mit virt. Ubuntu Linux 12.04, EOMS Printsoftware.
2. Für die Konvertierung von Druckdaten aus dem SAP-System: Windows Server 2008R2 mit SAP-LPD und Frogmore Print Distributor, sowie Komponenten des BIL-Frameworks.
3. Physikalische und virtualisierte Testsysteme.
Die Leistung bedingt eine elektronische vor-Ort-Anwesenheit in der Zentrale in Mainz in der Zeit von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr an allen Arbeitstagen in Rheinland-Pfalz. Eine physische Anwesenheit in Mainz ist nicht erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-10
|
Auftragsbekanntmachung
|