Interimslösung zur Schulnutzung am Standort Höhenkirchen-Siegertsbrunn
In Höhenkirchen-Siegertsbrunn soll in unmittelbarer Nähe zu einem neuen vierzügigen Gymnasium ein Interimsgebäude zur Unterbringung von ca. 950 Schülerinnen und Schüler erstellt werden. In diesem Interimsgebäude sollen Schülerinnen und Schüler für 2 Jahre aus einer anderen Schule untergebracht werden. Der Raumbedarf ist ab dem Schuljahr 2013/2014 für 2 Jahre erforderlich.
Es existiert an diesem Standort bereits ein Interimsgebäude in dieser Größe mit ca. 3 100 m².
Die vorhandenen Fundamente könnten für das neue Interimsgebäude verwendet werden. Das vorhandene Interimsgebäude ist an die Ver- und Entsorgung (Strom, Wasser und Abwasser) angeschlossen.
Als zusätzlicher Raumbedarf sind im neuen Interimsgebäude allgemeine Klassenräume, Sekretariat, Hausmeisterraum, inkl. Toiletten für Schülerinnen/Schüler/Lehrerinnen/Lehrer, Treppenhäuser, Flure etc. erforderlich.
Die Leistung beinhaltet den Abbau, Abtransport und die Zwischenlagerung des vorhandenen Interimsgebäudes. Des Weiteren beinhaltet die Leistung für das neue Interimsgebäude die Planung, den Antransport, das Aufstellen, die Montage, Demontage, Abbauen und Abtransport des neuen Interimsgebäudes (z. B. in Form einer Containeranlage) als schlüsselfertige Anlage.
Für die erfolgreiche Abnahme sind Raumluftmessungen erforderlich, die durch den Auftraggeber beauftragt und bezahlt werden.
Für die Raumluftmessungen wird ein entsprechend zertifiziertes Institut/Unternehmen beauftragt.
Die Messungen erfolgen noch gängigen DIN-Normen. Gemessene Werte müssen mindestens den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und darüber hinaus auch die nachfolgend genannten Einzelwerte unterschreiten: Formaldehyd: < 60 µg/m³. TVOC: < 300 µg/m³. Styrol < 30 µg/m³.
Diese Messergebnisse müssen spätestens bis zum 14.8.2013 vorliegen. Der Auftragnehmer hat die Messergebnisse anzuerkennen.
Für jegliche verbauten Materialien sind entsprechende Ursprungs- und Verwendungsnachweise lückenlos vorzulegen, so dass die Unterschreitung sichergestellt werden kann.
Der Nachweis zur Einhaltung von Grenzwerten mit Zertifizierungen (wie z.B. Blauer Engel) ist erwünscht.
Die Vergabestelle behält sich vor, das Vergabeverfahren bis spätestens 30.4.2013 dann aufzuheben, wenn feststeht, dass die bestehende Containerschule rechtzeitig und im erforderlichen Umfang sanierungsfähig ist (§ 17 Abs. 1, Nr. 2+3, VOB/A).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-06.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-06
|
Auftragsbekanntmachung
|