Investorenwettbewerb zum Zwecke der Errichtung und Entwicklung von Gewerbeimmobilien für gewerbliche und soziale/kulturelle Zwecke

Stadt Bad Homburg v.d. Höhe - Der Magistrat - Fachbereich Recht - Vergabestelle -

Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe beabsichtigt, eine Teilfläche des in ihrem Eigentum stehenden, ehemaligen sog. Postareals, Flurstück-Nr. 61/41, Flur 14 in der Gemarkung Gonzenheim zu veräußern. Es handelt sich dabei um ein Grundstück mit einer Fläche von ca. 4 300 m². Das Grundstück ist zurzeit teilweise bebaut. Die Veräußerung hat die Errichtung von Gewerbeimmobilien für gewerbliche und soziale/kulturelle Zwecke durch einen privaten Investor zum Ziel, die nach den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 128 „Bahnhofstraße/Basler Straße“ der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe entwickelt werden sollen.
Zwischen der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe und dem Investor soll zu diesem Zweck ein Grundstückskaufvertrag mit Bauverpflichtung zur Errichtung eines sog. Move-and-Groove-Centers (M&G-Center) und eines Kinocenters (ca. bis zu 7 Säle mit ca. 950 Sitzplätzen) unter Beachtung der vorhandenen städtebaulicher Zielsetzungen abgeschlossen werden. Das Planungskonzept des Investors (Nutzung, Größe, Details etc.) hat sich dabei an dem Bebauungsplan der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe Nr. 128 „Bahnhofstraße/Basler Straße“ zu orientieren. Die für das Bauvorhaben gemäß Stellplatzsatzung der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe erforderlichen Stellplätze können in einem östlich an das Grundstück angrenzenden, noch zu errichtenden Parkhaus nachgewiesen werden. Das M&G-Center soll über eine Trendsporthalle (Hallengröße ca. 500 m²), einem angeschlossenen Café- und/oder Bistrobereich (ca. 200 m²), eine Discothek/Club (ca. 800 m²) sowie über zusätzliche Veranstaltungs- und Tagungsräume (z.B. für private Feiern, Vereine etc., ca, 200 m²) verfügen. Zusätzlich ist eine ebenerdig gut erreichbare/zugängliche Ladenfläche von ca. 250 m² im Planungskonzept des Investors vorzusehen und zu errichten. Abbruch des Alt-Bestandes, Errichtung des Objekts, Betrieb und Nutzung des Kinocenters sowie das kaufmännische und technische Gebäudemanagement für die gesamte Liegenschaft erfolgt in eigener Verantwortung des Investors. Das M&G-Center einschließlich der vorgenannten Ladenfläche wird auf Basis eines langlaufenden Mietvertrages vom Auftraggeber oder einer Gesellschaft des Auftraggebers betrieben und als Generalmieter angemietet. Der Verkaufspreis der Grundstücke/des Grundstücks richtet sich nach deren Verkehrswert, welcher auf der Grundlage des Planungskonzeptes und des Wettbewerbsergebnisses ermittelt wird. Es wird eine Bebauung erwartet, die aufgrund ihrer Kubatur und Nutzung geeignet ist, in direkter Nachbarschaft zur anliegenden Bebauung eine wirtschaftlich attraktive Nutzbarkeit der Flächen und architektonische Verträglichkeit mit den angrenzenden denkmalgeschützten/historischen Bahnhofsgebäuden sicherzustellen.
Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-04.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-06-04 Auftragsbekanntmachung
2013-07-03 Ergänzende Angaben