Beschreibung der Beschaffung
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP) und die Ratzeburger-Möllner Verkehrsbetriebe GmbH (RMVB) beabsichtigen gemeinschaftlich die Lieferung, Aufbau, Montage, Installation und Inbetriebnahme eines mandantenfähigen ITCS (nebst Vertriebssystem) zur Steuerung und Überwachung des Betriebsablaufs insbesondere einschließlich der folgenden Leistungspakete zu beauftragen:
— eines analogen Betriebsfunknetzes für Sprach- und Datenübertragung,
— der Nutzung des öffentlichen Mobilfunks für die Sprach- und Datendienste,
— der Erfassung von Echtzeit-Daten und Weitergabe dieser über VDV-Schnittstellen (z.B. zum ITCS benachbarter Verkehrsunternehmen),
— eines Managementsystems zur Erfassung und Dokumentation von Ereignissen zur Unterstützend der betrieblichen Abläufe in Form von elektronischen Checklisten für die automatische Weiterleitung/Benachrichtigung an Zielsysteme,
— eines FGI-Systems für Echtzeit-Informationen im Regelbetrieb, bei außerplanmäßigen Fahrten sowie im Störungsbetrieb und Verteilung über verschiedene Kommunikationskanäle (FGI-Anzeiger an Haltestellen, Auskunftssysteme (via Internet, Handy). Multifunktionsanzeiger in Omnibussen und weiteren Median wie Twitter, Facebook,
— eines mandantenfähigen elektronischen Fahrgeldmanagementsystems (-Vertrieb-Hintergrundsystem, Fahrerabrechnungssystem, E-Ticketing nach VDV-Kernapplikation),
— von ca. 600 Fahrzeugsystemen (Fahrscheindrucker/Bordrechner und Kommunikationsgeräte),
— der Ertüchtigung und Einbindung von FGI-Anzeigern an Haltestellen und dem ZOB Bergedorf,
— eines Analyse-, Auswertungs- und Statistiksystems zur Überprüfung des Betriebsablaufs und der Überwachung der korrekten Funktionsweise der SW-Module und HW-Komponenten insbesondere in Störungssituationen,
— eines mandantenfähigen Datenmanagementsystems mit Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Softwaresystemen (Fahr- und Dienstplanung, Personaldisposition, Auskunftssystemen) und,
— der jeweiligen Wartungsleistungen.
Eine Losaufteilung kann aus zwingenden technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht erfolgen. Insbesondere wegen der erforderlichen Kompatibilität zwischen dem ITCS und dem Vertriebssystem, welche von dem Auftragnehmer im Rahmen seines Konzeptes zu entwickeln ist, kommt nur eine Gesamtvergabe in Betracht.