Kauf eines RAMAN Spektrometers
Kauf eines RAMAN Spektrometers mit folgenden Eigenschaften:
— Raman-Spektrometer, vollständig automatisiert (u. a. Auto alignement, Autokalibrierung), bestehend aus Optik und entsprechendem Nachweissystem, mit sehr hoher Empfindlichkeit und Stabilität,
— Mikroskop, adaptiert für das Spektrometer, mit motorisiertem XYZ- Mikroskoptisch, geeignet für konfokale Messungen,
— Laserklasse 3b Gehäuse für das Mikroskop,
— Laser mit 633 nm Anregungswellenlänge,
— Laser mit 523 nm Anregungswellenlänge,
— Automatischer Wechsel der Anregungswellenlänge,
— Möglichkeit für schnelles Imaging und Mapping durch Linienfokus,
— Aufnahme von Übersichtsspektren erfolgt kontinuierlich,
— Ausbaufähigkeit für IR und UV,
— Ausbaufähigkeit für weitere Detektoren,
— Ausbaufähigkeit für Messungen an großem Proben (Faseroptik-Meßkopf),
— PC mit kompletter Software zur Steuerung, Datenakquisition und Datenauswertung inklusive anorganischer und organischer Datenbanken,
— Integrierbar mit einem bestehenden AFM BrukerNano Innova System, einschließlich der erforderlichen Steuersoftware zur synchronisierten Aufnahme von RAMAN-Spektren basierend auf dem SPM-Image, einschließlich Punkt- und Linienmessungen, Area Point Mapping, und automatisierter 3-Punkt TERS Messungen:
o Die Performance der Einzelgeräte AFM und RAMAN-Spektrometer darf durch die Integration in keinster Weise beeinträchtigt sein.
o Co-lokale Messungen AFM /SPM und RAMAN, jeweils einzeln und in Kombination sind möglich.
o Motorisierte Positionierung des Laserstrahls zum einfachen Auffinden der AFM-Spitze.
o Die AFM-Spitze wird mit Laserlicht unter Winkeln zwischen 20° und 40° beleuchtet (dient der Intensitätsmaximierung).
o Beleuchtung der Probenoberfläche mit Weisslicht durch das Betrachtungsobjektiv, Darstellen eines Videobildes durch Videokopplung.
o Ein optisches Videobild des Laserspots und der AFM-Spitze wird gleichzeitig angezeigt (zur besseren Ausrichtung).
o TERS-Signal von Malachit-Grün auf Goldsubstrat nachweisen.
o Der Hersteller des RAMAN-Spektrometers hat mehrere erfolgreiche Installationen in der Kopplung mit dem BrukerNano Innova System durchgeführt und kann diese auch als Referenzen benennen.
Leistungsdaten Raman-Spektrometer:
— Spektrale Auflösung besser 1 bzw. 2cm-1 (abhängig von Laserwellenlänge und Gitter),
— Spektrale Stabilität mit Drift < +/- 0,05 cm-1 über mehrere Stunden,
— Konfokal: Spot Durchmesser etwa 0,5 µm FWHM, Tiefenauflösung von etwa 1µm für 532 nm,
— Sensitivität bis 4. Ordnung Si bei 532 nm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-09-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|