Kombiniertes Kleintier-PET-CT für die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Die Kaufmännische Direktorin

Positronen-Emissions-Tomographie-Scanner (PET) mit integriertem CT für Kleintieruntersuchungen (Mäuse, Ratten) bis hin zu Kaninchen in hoher bildlicher Auflösung:
Spezifikationen:
- Bore-Hole: mind. 12 cm
- axiales FOV (PET): mind. 3,7 cm
- PET-Auflösung: ~1 mm
- axiales FOV (CT): mind. 5 cm
- radiales FOV (CT):mind.5 cm
- CT-Auflösung: 50-100 µm
- kombinierte PET- und CT-Aufnahmen ohne Umlagerung der Versuchstiere
- Steuerung aller Aufnahmen von einer gemeinsamen Nutzerkonsole
- weiterer Computerarbeitsplatz zur Bildauswertung neben der Steuerkonsole des PET/CT vorhanden
- Software bietet Möglichkeiten der Quantifizierung (auch bei Verlaufsstudien), Segmentierung und der Analyse. - Software bietet die Möglichkeit zum Import und Fusion weiterer Modalitäten (MRT, ESR usw.)
- Software bietet die Möglichkeit zum pharmakokinetischen Modelling
- adäquate Lagerung der Versuchstiere für PET/CT-Aufnahmen möglich
- Möglichkeit der einfachen Lagerungsschiene sowie Unterbringung der Tiere in hermetisch abgeschlossenen Behältern während der Bildaufnahme, in denen Narkosegas zugeführt und entfernt werden kann.
- Möglichkeit der reproduzierten Positionierung des Tieres ist gewährleistet
- Möglichkeit zur Temperierung des Versuchstieres ist gegeben
-Das Kleintier- PET/CT ist nach CE zertifiziert

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-03 Auftragsbekanntmachung
2014-04-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge