Konzeption und Durchführung einer internationalen Werbekampagne zur Bekanntmachung des Anerkennungsgesetzes bei Fachkräften im Ausland

Bundesinstitut für Berufsbildung

Der Auftrag
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt, einen Auftrag zur Konzeption und Durchführung einer internationalen Werbekampagne zur Bekanntmachung der neuen gesetzlichen Regeln zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen bei Fachkräften im Ausland zu vergeben. Ziel des Auftrages ist die verstärkte Nutzung des Online-Portals „Anerkennung in Deutschland“ durch Anerkennungsinteressierte im Ausland.
Rahmenbedingungen zum Auftrag
Der zu erwartende Fachkräftemangel stellt die deutsche Wirtschaft vor eine große Herausforderung. Schon heute verzeichnen manche Berufe, Branchen und Regionen Deutschlands Personalengpässe. Diese Tendenz wird sich in den kommenden Jahren durch den demografischen Wandel verstärken. Damit Deutschland ein leistungsfähiger, attraktiver und weltoffener Standort bleibt, besteht Handlungsbedarf in sämtlichen Bereichen des Arbeitsmarktes. Zu den zentralen Handlungsfeldern der Bundesregierung im Rahmen der Fachkräftesicherung gehören eine verbesserte berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sowie die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland.
Ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Fachkräftebasis ist vor diesem Hintergrund das sogenannte Anerkennungsgesetz des Bundes ("Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen"), welches im April 2012 in Kraft getreten ist. Für Menschen, die ihre beruflichen Qualifikationen im Ausland erworben haben, verbessert das Gesetz die Chancen, in Deutschland in ihrem erlernten Beruf zu arbeiten. Es erleichtert Fachkräften aus dem Ausland ihre berufliche Qualifikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt einzusetzen und erhöht damit den Anreiz, nach Deutschland zu kommen. Gleichzeitig fördert die Anerkennung von beruflichen Qualifikationen die Integration von Migrantinnen und Migranten in die Arbeitswelt und erschließt ihre Qualifikationspotenziale besser für den deutschen Arbeitsmarkt. Zugleich steht das Anerkennungsgesetz auch für die Wertschätzung der Lebensleistung von Migrantinnen und Migranten und bildet damit einen Meilenstein zur Etablierung einer neuen Anerkennungs- und Willkommenskultur in Deutschland.
Mit Inkrafttreten des Bundesanerkennungsgesetzes wurde das Informationsportal der Bundesregierung „Anerkennung in Deutschland“ im April 2012 ins Leben gerufen. Fachkräfte aus dem In- und Ausland erfahren hier mit dem sogenannten „Anerkennungs-Finder“, wie und wo sie einen Antrag auf Anerkennung ihres ausländischen Berufsabschlusses stellen können. Das Portal liefert alle relevanten Informationen zu den Verfahren zur beruflichen Anerkennung sowie den rechtlichen Grundlagen auf Bundes- und Länderebene.
Das Portal wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben. Finanziert wird das Portal im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung – IQ“, das von den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) getragen wird.
Mehr Informationen: www.anerkennung-in-deutschland.de
Zum Auftrag
Um noch mehr Menschen zu erreichen, die von den neuen gesetzlichen Regelungen zur beruflichen Anerkennung profitieren könnten, wird das BIBB die Werbemaßnahmen zur Bekanntmachung des Informationsportals „Anerkennung in Deutschland“ ausweiten.
Als Herausgeber des Portals „Anerkennung in Deutschland“ sucht das BIBB daher einen Dienstleister, der eine internationale Werbekampagne konzipiert und im Ausland für den Zeitraum Frühjahr bis Herbst 2013 in enger Absprache mit dem Auftraggeber durchführt.
Ziel der internationalen Werbekampagne ist die verstärkte und erfolgreiche Nutzung des Informationsportals „Anerkennung in Deutschland“ durch möglichst viele im Ausland lebende Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen, die Interesse an einer Arbeitsaufnahme in der Bundesrepublik Deutschland haben. Im Mittelpunkt der internationalen Werbekampagne stehen die Vorteile und der praktische Nutzen der Inhalte des Portals (und damit der neuen Möglichkeiten des Anerkennungsgesetzes) für (potenzielle) Anerkennungsinteressierte, sowie die aktive Aufforderung dieses Angebot zu nutzen. Herausforderung wird sein, die tatsächliche Zielgruppe zu identifizieren und eine zielgruppengerechte Vermarktungsstrategie zu finden, um die Zielgruppe auch zur Nutzung des Portals zu aktivieren. Aufgrund der Heterogenität der Zielgruppe empfiehlt sich für die internationale Kampagne daher anders als bei klassischen Werbekampagnen mit Anzeigenschaltung, auch alternative Vermarktungsstrategien zu entwickeln.
Weitere Hintergrundinformationen zum Portal und Auftrag entnehmen Sie bitte dem Dokument „Hintergrundinformationen zum Auftrag“.
Art und Umfang der Leistung:
Konzeption
— ziel- und zielgruppengerechte Feinkonzeption einer internationalen Werbekampagne für Frühjahr bis Herbst 2014 und
— Entwicklung einer Vermarktungsstrategie für Anerkennungsinteressierte im Ausland inkl. Identifizierung und Analyse von Kanälen der Zielgruppenansprache (voraussichtlich bis zu 10 Länder) in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. inkl. Maßnahmen- und Kostenplanung
Umsetzung
— Projektmanagement der internationalen Werbekampagne
— Erstellung, Koordination und Durchführung aller für die Werbekampagne notwendigen Instrumente (Produkte/Materialien und andere Aktivitäten)
— Verbreitung / Vermarktung der Kampagne, inkl. Kooperation mit den für die Vermarktung des Portals relevanten Akteure: Partner, arbeitsmarktrelevante, internationale Netzwerke, Vor-Ort-Strukturen und Maßnahmen der Fachkräftesicherung und weitere Aktivitäten
— Controlling und Evaluation der Umsetzung der Kampagne.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-23 Auftragsbekanntmachung