Laserablation-System zur Kopplung an ein ICPMS

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ

Wir beabsichtigen, den Aufbau der Kopplung eines Laserablations-Systems mit einem ICP-MS Systems zur Analyse der Elementzusammensetzung der Oberflächen biologischer, medizinischer Präparate (z.B. Gewebeschnitten, Elektrophorese-Gele), geologischer Proben oder technischer Materialien (z.B. Gesteinsschliffe, Metalle, Legierungen, Polymere). Das System soll mit sehr guter Ortsauflösung (~1 µm) die Elementverteilung analysieren, die dann mit bildgebenden Verfahren ausgewertet werden.
Das Laserablationssystem muss über eine feine Fokussierung des Laserstrahls zur Abtragung kleinster Mengen verfügen. Es muss eine Tiefenprofilierung mit hoher Orts- und Tiefen-auflösung im Ablationsvorgang möglich sein. Der Strahl des Lasers ist typischerweise auf einen Brennfleck (≥1 µm Durchmesser) fokussierbar. Die automatische Steuerung des Probentisches des Ablationssystems gewährleistet die Probe in definierter und sehr reproduzierbarer Weise zu navigieren und Punkt für Punkt ortsgenau abzutragen. Dadurch wird die örtliche Elementkonzentration in der Probe in einen zeitabhängigen Materialfluss verwandelt, der anschließend zur Messung in ein ICP-Massenspektrometer gelangt. Das bei der Laserablation abgetragene Probenmaterial soll mittels des ICP- Massenspektrometers für alle chemischen Elemente bzw. Isotope bis in den Spurenbereich (ppt-Bereich) quantifiziert werden. Die Signalintensitäten/Massenspektren sollen der Position des Ablationsortes (Bildpixel) zugeordnet werden und erfordern somit eine genaue Positionierung des Probentisches. Das Massenspektrometer wurde/wird getrennt beschafft. Lieferung, Aufbau, Inbetriebnahme des gesamten Systems, sowie Geräte-Einweisung und mehrtägige Schulung vor Ort sind anzubieten. Darüber hinaus ist ein Wartungsvertrag für 2 Jahre anzubieten. Das System soll eine Ferndiagnose (z.B. über WebEx) ermöglichen. Eine kostenlose Direkt-Support-Hotline (für applikativen und technischen Support) ist erwünscht. Die Gewährleistung soll mindestens 24 Monate betragen.
Die Spezifikation zum EU-weiten öffentlichem Teilnahmewettbewerb finde Sie unter folgendem Link:
https://www.ufz.de/index.php?de=2785&ek_data[page]=det&ek_data[aseid]=646
In allen Verfahrensstufen gelten ausschließlich die allgemeinen Einkaufsbedingungen des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung:
https://www.ufz.de/index.php?de=3904

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-16 Auftragsbekanntmachung
2014-11-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge