Lasersinter-Anlage
Lasersinter-Anlage:
Die Aufgabe der zu beschaffenden Anlage liegt in der generativen Erzeugung von Bauteilen/ Komponenten nahezu beliebiger Komplexität aus Kunststoff, direkt basierend auf 3D-CAD-Daten. Mit der Anlage sollen sowohl Konzeptmodelle als auch funktionelle und seriennahe Prototypen im Abmessungsbereich bis ca. 350 mm herstellbar sein.
Es wird eine Anlage zum Rapid Prototyping, Rapid Tooling bzw. Rapid Manufacturing von komplexen Modellen, Werkzeugen und Prototypen aus verschiedenen Kunststoff mit unterschiedlichen Eigenschaften benötigt, die schnell, prozesssicher, wartungsarm, einfach handhabbar und kostengünstig arbeitet. Es wird eine Maschine mit verschiedenen Betriebsmodi gesucht, die sowohl als Maschine für die industrielle Teilefertigung mit standardisiertem Material geeignet ist, als auch volle Nutzung für Forschungsaufgaben kosten-günstig ermöglicht. Die gewünschte Maschine soll für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten flexibel mit neuen Materialien sowie der Entwicklung von maßhaltigen anwendungs-bezogenen Kunststoffteilen eingesetzt werden und nicht zuletzt auch für die Aus- und Weiterbildung von ingenieurtechnischem Personal, Facharbeitern und Technikern dienen. Die Möglichkeit, selbst weiterentwickelte Materialvarianten zu verarbeiten, muss gegeben sein. Alle für derartige im Rahmen von Forschungsprojekten durchzuführende eigene Materialtests und Teilefertigungstests notwendigen Variationen von Maschinenparameter müssen über Software, externes von der Software verarbeitbares Parameterfile bzw. mindestens manuelle Konfiguration (uneingeschränkte Eignung als Forschungsmaschine) durch den Anwender einstellbar sein.
Beim Betrieb der Anlage dürfen keine toxischen oder anderen Gefahrstoffe entstehen und/ oder in die Umwelt freigesetzt werden.
Die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen soll auf dem Verfahren des selektiven Lasersinterns basieren, bei dem pulverbasierte Ausgangsstoffe zum Einsatz kommen, wobei standardmäßig mehrere Materialtypen unterschiedliche Eigenschaftsfelder abdecken sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-09.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-01-29
|
Ergänzende Angaben
|