Leistungen der Objektplanung für die Erweiterungsbauten für das Elisabeth-von-Thüringen und das Schiller Gymnasium, Nikolausstr. 51-55, 50937 Köln

Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt

Leistungen der Objektplanung nach § 34 HOAI 2013. Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung der Vergabe, Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation, Objektbetreuung. (Lph. 1-9) für die Erweiterungsbauten für das Elisabeth-von- Thüringen und das Schiller Gymnasium, Nikolausstr. 51-55, 50937 Köln.
Auf dem zu beplanenden Schulgrundstück Nikolausstr. 51-55 befinden sich die beiden Schulen Elisabeth-von- Thüringen Gymnasium und Schiller Gymnasium innerhalb eines weit aufgegliederten Gebäudekomplexes des Architekten Franz Lammersen, Baujahr 1959-1962. Diese Anlage wurde 1977 und 2001 (Architekturbüro Felder) durch
weitere Bauabschnitte entlang der Universitätsstr. ergänzt.
Beide Schulen sollen erneut erweitert werden, wobei das Raumprogramm sowohl gemeinschaftlich als auch separat zu nutzende Räume vorsieht.
Das Raumprogramm für die vorgesehene weitere Ergänzung soll in zwei separaten Baukörpern untergebracht werden.
Für die Positionierung der Baukörper auf dem Schulgelände wurden bereits im Vorfeld Untersuchungen angestellt und zwei Baufelder definiert.
Das Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium soll mit Betreuungsräumen und Verwaltungsräumen um ca. 672 m² Nutzfläche erweitert werden.
Das Schiller Gymnasium soll auf Grund einer Zügigkeitserweiterung um einen Zug, um Betreuungsräume sowie mit Fachräumen Kunst/Werken um ca. 2 150 m² Nutzfläche erweitert werden.
Beide Schulen zusammen sollen eine Mensa mit Küche zur gemeinsamen Nutzung erhalten, ca. 900m Nutzfläche.
Um die Neubauten auf dem Grundstück ideal platzieren zu können, ist entwurfsabhängig der Abriss eines Gebäudetraktes, eines Materiallagers und der Toilettenanlagen vorgesehen. (Die Leistung Abriss gehört jedoch nicht zum Leistungsumfang der hier ausgeschriebenen Leistung).
Um den Schulbetrieb auch während der Bauphase gewährleisten zu können ist eine Auslagerung in Container, die auf dem Schulgelände untergebracht werden sollen, vorgesehen.
Die erforderliche Auslagerung zu organisieren sowie die dafür erforderlichen Leistungen sind als eine besondere Leistung Bestandteil des ausgeschriebenen Leistungsbildes. (Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes versendet)
Ziel der Planung ist eine nachhaltige effiziente Energienutzung, auch unter Berücksichtigung der Umweltfolgekosten.
Es wird nach dem jeweils aktuell gesetzlich geltendem Energiestandard geplant.
Nach überschlägiger Kostenannahme betragen die Kosten für die Erweiterungsbauten für die Kostengruppen 300 und 400 ca. 10 084 000,00 EUR (netto) davon beträgt der Kostenanteil für die Kostengruppe 300 (72 %) ca. 7 260 500,00 EUR (netto). Darin sind die Kosten für den Abriss nicht enthalten.
Es ist beabsichtigt die Leistung stufenweise zu vergeben. Zunächst ist eine Beauftragung bis einschließlich Leistungsphase 2 vorgesehen. Im Anschluss wird der Weiterplanungs- und der Baubeschluss beim Rat der Stadt Köln beantragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Der Honorarvertragsentwurf wird vor der Verhandlung den ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt.
Die Auftraggeberin beabsichtigt 3-5 Bewerber auszuwählen und zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Bestandteil der Angebotsleistung ist dann die Entwicklung eines Stegreifentwurfes (Mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes werden weitere Informationen zu Umfang und Ablauf mitgeteilt) für die Erweiterungsbauten. Hierfür erhält jeder Bieter ein Bearbeitungshonorar in der Höhe von 4 000,00 EUR (netto). Der Bearbeitungsumfang entspricht diesem Betrag. Weitere Details werden den 3-5 Bietern mit der höchsten Punktzahl mitgeteilt. Das Bearbeitungshonorar wird nicht auf die weiteren Leistungsphasen angerechnet.
Die eingereichten Unterlagen gehen in das Eigentum der Stadt Köln über.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-08 Auftragsbekanntmachung
2014-10-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge