Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung TGA für den Neubau des Verwaltungsgebäudes der ILB in Potsdam

InvestitionsBank des Landes Brandenburg

Gegenstand der Ausschreibung sind die Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung entsprechend Leistungsbild HOAI, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Gebäudeausrüstung § 53 und § 55 für den Neubau der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Zentrum von Potsdam in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.
Das Bauvolumen beträgt insgesamt für die KGR 200-500 und KGR 700 max. 57,2 Mio. EUR (netto). Davon entfallen auf die Leistungen der KGR 400 ca. 13,3 Mio EUR (netto). Der Planungsleistung liegt ein Wettbewerbsentwurf zugrunde, der bereits optimiert wurde. Ein positiver Bauvorbescheid liegt vor. Die Architektenleistungen für LPH 3 und 4 sind nach HOAI 2009 beauftragt. Der Auftraggeber wird deshalb in der 2. Stufe des Verfahrens Anpassungen im Vertragswerk und Leistungsbild zur Abdeckung der Schnittstellen vornehmen.
Der Entwurf für den Neubau ist in 3 Gebäudevolumen gegliedert, die über ein 2- geschossiges Bauwerk miteinander verbunden sind. Die Gebäudeteile verfügen jeweils über einen Innenhof. Die BGF beträgt rd. 27.000 qm. Das Gebäude soll Platz für ca. 700 Mitarbeiter bieten. Das Gebäude verfügt über ein Untergeschoss, in dem im Wesentlichen Technikflächen angeordnet werden. Im sogenannten Auengeschoß werden Sonderbereiche und Stellplätze angeordnet. Im Gebäude befinden sich Sondernutzungen wie Betriebsrestaurant und Konferenzbereich.
Insgesamt handelt es sich bei dem Projekt um einen qualitativ hochwertigen Gebäudekomplex, der einer intensiven planerischen Betrachtung bedarf, zumal die Gebäudehöhe festgeschrieben ist und durch die Planung die zur Verfügung stehenden Raumhöhen optimal gestaltet werden sollen. Einer zukünftige Veränderbarkeit der Büroflächen ist durch die Planung der haustechnischen Gewerke Rechnung zu tragen. Die Dachflächen sind aufgrund der exponierten Lage der Baukörper in städtebaulich wichtigen Sichtachsen im Wesentlichen frei von Technikaufbauten zu halten. Die Küchenplanung und die Planung der Konferenztechnik (nutzerspezifische Anlagen) sind nicht Bestandteil der Planungsleistung. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, diese Leistung im Bedarfsfall optional zu vergeben.
Mit der Planungsleistung wird im Herbst 2013 begonnen. Der Baubeginn ist für den Sommer 2014 geplant. Die Realisierung ist bis Herbst 2016 vorgesehen.
Die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes muss gegeben sein. Nur wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gesichert sind und der Auftraggeber nach seinem billigen Ermessen die Projektrealisierung für gegeben ansieht, wird der Auftraggeber die Leistung vergeben. Die Vergabestelle behält sich deshalb ausdrücklich vor, jederzeit das Verfahren zu stoppen, um keinen Vergabeanspruch auszulösen oder das vorliegende Ausschreibungsverfahren jederzeit aufzuheben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-01.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-01 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍