Leistungen der Tragwerksplanung für die Hochbauten im Rahmen der „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ in Köln: Sanierung und Anbau: Grundschule (Célestin-Freinet-Schule); Neubau: Realschule am Rhein, Kindertagesstätte, Studienhaus Gereonswall sowie Mensa- und Werkstatthaus Vogteistraße
Hintergrund:
Sieben Bildungseinrichtungen haben sich zur „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ zusammengeschlossen. Als Modellprojekt der Stadt Köln mit Unterstützung der Montag Stiftungen „Urbane Räume“ und „Jugend und Gesellschaft“ soll sie mit einem breiten, komplexen pädagogischen Ansatz dazu beitragen, das Angebot zeitgemäßer Bildung für Kinder und Jugendliche im Kölner Stadtteil Altstadt Nord zu erweitern und ihnen eine lückenlose Bildungskette anzubieten. In diesem Rahmen führte die Stadt Köln einen hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ durch. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden Entwürfe zur Sanierung und Anbau an eine Grundschule, zum Neubau einer Realschule, einer Kindertagesstätte, eines Studienhauses sowie eines Mensa- und Werkstatthauses erarbeitet. Der Siegerentwurf des Kölner Architekturbüros Gernot Schulz: Architektur gemeinsam mit den Berliner Landschaftsarchitekten Topotek 1 soll nunmehr geplant und realisiert werden. Vorbehaltlich einer Anpassung des Entwurfes steht für die einzelnen Bauvorhaben folgender
Kostenrahmen (KG 300/400 netto) zur Verfügung:
— Sanierung Grundschule (Célestin-Freinet-Schule): 2,15 Mio. EUR,
— Neubau Grundschule (Célestin-Freinet-Schule): 1,23 Mio. EUR,
— Realschule am Rhein: 6,71 Mio. EUR,
— Kindertagesstätte: 1,65 Mio. EUR,
— Studienhaus Gereonswall: 2,16 Mio. EUR,
— Mensa- und Werkstatthaus Vogteistraße: 4,64 Mio. EUR.
Auftragsgegenstand:
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens ist die Tragwerksplanung für die oben genannten Hochbauten nach § 51 der HOAI 2013. Die Gesamt-BGF des Siegerentwurfes beträgt rund 13 000 qm, der BRI rund 50 000 cbm und die NF 1-6 rund 7 300 qm. Die Gebäude sind 1- bis 4-geschossig und teilunterkellert. Die Neubau – Rohbauten sind als Stahlbeton-Skelettbauten konzipiert. Sie erhalten Fassaden mit Klinkervorsatzschalen, die als durchbrochene Flächen (Beton-Klinker-Verbundfertigteile) in Teilen auch vor Glasflächen weiter geführt werden. Die Glasfassaden bestehen aus Metall-Glas-Fenster- und Pfosten-Riegelkonstruktionen. Der Neubau Grundschule wird über einen verbindenden Gebäudeteil, der ein Treppenhaus und eine Flurfläche beinhaltet, an den denkmalgeschützten Altbau, angebunden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-09-17
|
Ergänzende Angaben
|
2015-03-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|