Leitungsinspektionen im Hoch- und Höchstspannungsnetz durch Infrarot-Thermografie- /Tageslicht-Korona und visuelle Inspektion mittels Hubschrauber inkl. der fachlichen Auswertung mit Handlungsempfehlungen

50Hertz Transmission GmbH

Um stets die Energieversorgung im hohen Maße zuverlässig zu gewährleisten, ist die 50Hertz Transmission GmbH (50Hertz) bestrebt neue Techniken in der Instandhaltung zu nutzen. Daher wird 50Hertz in Zukunft zu den bereits bestehenden Instandhaltungsmaßnahmen, seine Freileitungen durch eine „Infrarot (IR)-Thermografie / Tageslicht-Korona und visuelle Inspektion“ per Hubschrauber überprüfen lassen. Die Ergebnisse der Befliegung sind fachlich auszuwerten und mit Handlungsempfehlungen an 50Hertz zu übergeben.
Im Vergleich zu einer bodengebundenen „IR-Thermografie / Tageslicht-Korona und visuelle Inspektion“ hat sich die Überprüfung durch Hubschrauber mit angebauter IR-Thermografie / Tageslicht-Korona Kamera und visuelle Inspektion als die effizientere Messmethode herausgestellt. Diese Methode erlaubt es, schnell die benötigten Informationen zu gewinnen. Diese Dienstleistung soll unsere bestehenden Instandhaltungsmaßnahmen zusätzlich unterstützen.
Ziel und Zweck der zusätzlichen Inspektion:
— Dokumentation von Anlagezuständen und potentiellen Risiken,
— Früherkennung von Schwachstellen und Schäden,
— Verbesserung der Risikobeurteilung.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die bodennahe Befliegung unserer Hochspannungsfreileitungen durch Hubschrauber mit angebauter IR-Thermografie / Tageslicht-Korona und visuelle Inspektion der Spannfelder und Maste. Das 50Hertz Leitungsnetzes umfasst eine Trassenlänge von ca. 5.115 Kilometern.
Durch diese Untersuchungen an Freileitungstrassen sollen insbesondere die folgenden Leistungen erbracht werden:
— Allgemeine Zustandsbeurteilung der Hoch- und Höchstspannungstrassen nach Vorgaben von 50Hertz. Darunter fallen unter anderem:
—— Zustand der Hoch- und Höchstspannungsleitungen,
—— Zustand der Maste und Mastkonstruktionen,
—— Zustand der Isolation einschließlich Armaturen und Seilbefestigungen (insbesondere Feldabstandshalter, Pressverbinder und Stromschlaufen),
—— Zustand der Leiter-, Erd- und LWL-Seile,
—— Bewuchs am Maststandort und im Spannfeld (Baumabstände), Sichtkontrolle der Baumabstände,
—— Fremdobjekte / Kreuzungen,
—— Zustand von Markierungskugeln (Flugwarnkugeln), Vogelschutzarmaturen;
— Flugvorbereitung (Schaffung der Rahmenbedingungen),
— Bereitstellung des Equipments und des Personals. Unter anderem wird als Mindeststandard der Einsatz eines Hubschraubers des Typs AS 350 B2/B3 bzw. EC 120 B gefordert,
— Durchführung des Messfluges.
Unter anderem muss gewährleistet sein, dass 1 Platz im Hubschrauber für einen 50Hertz-Mitarbeiter im Bedarfsfall vorhanden ist.
— Sicherheitsabstand zur Freileitung.
Es wird generell neben der Leitung geflogen. Der Auftragnehmer gewährleistet grundsätzlich einen Abstand seitlich zur Leitung von mindestens 40 Meter.
— Datenübergabe
Insbesondere muss unmittelbar nach dem Flug eine Erstauswertung erfolgen, bei der als kritisch eingestufte Mängel, diese der 50Hertz mitgeteilt werden. Alle Ergebnisse werden unter anderem sowohl in digitaler- als auch in Papierform an 50Hertz übergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-19.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-19 Auftragsbekanntmachung