Lieferung, Bau, Inbetriebnahme von betriebsbereiten Windkraftanlagen inklusive Wartungsverträgen

WEBW Windenergie Baden-Württemberg GmbH

Die an diesem Vergabeverfahren beteiligten Auftraggeber beabsichtigen, in den nächsten Jahren etwa 40 Windkraftanlagen an verschiedenen Standorten in Süddeutschland zu bauen und zu betreiben.
Beteiligte Auftraggeber sind die Windenergie Baden-Württemberg GmbH sowie die in Anhang A angegebenen Stadtwerke und Tochter- oder Beteiligungsgesellschaften von Stadtwerken. Alle Standorte liegen in Süddeutschland, überwiegend in Waldgebieten. Die Standorte weisen, soweit sie in Baden-Württemberg liegen, nach den Angaben des Baden-Württembergischen Windatlasses Windgeschwindigkeiten in 140 Metern Höhe von 5,5 m/sec bis 6,5 m/sec auf.
Für alle Standorte existieren Vorplanungen. Die im Baden-Württembergischen Windenergieerlass genannten Kriterien für die grundsätzliche Eignung der Standorte werden an allen Standorten eingehalten. Zahlreiche Kriterien wie Abstandsflächen, Ausschlussgebiete (Natur-, Vogelschutz), Schallbelästigung, Schattenwurf etc. wurden abgeprüft. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich einzelne oder mehrere Standorte im weiteren Planungs- und Genehmigungsverfahren als ungeeignet erweisen. Bisher ist noch an keinem der Standorte ein Windvorranggebiet rechtskräftig ausgewiesen. An keinem der Standorte ist bisher ein Flächennutzungsplan, der die Windenergienutzung vorsieht, in Kraft.
Für keinen der Standorte liegt bisher eine Genehmigung zum Bau einer Windkraftanlage vor. Die beteiligten Auftraggeber können somit nicht garantieren, dass es tatsächlich zu einer Auftragsvergabe kommt.
Ziel ist jedoch mit Blick auf derzeit bekannte Fördermittelbedingungen die Anlagen nach Möglichkeit noch in 2014 in Betrieb zu nehmen.
Die Auftraggeber werden jeweils getrennte Rahmenverträge abschließen, die Vergabe erfolgt losweise.
Der Einzelabruf erfolgt ebenfalls nach Losen getrennt und entsprechend den vereinbarten Modalitäten der jeweiligen Rahmenverträge. Angebote können für einzelne Lose, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden. Beabsichtigt ist jeweils die Beauftragung eines Generalunternehmers.
Die WEBW Windenergie Baden-Württemberg GmbH ist selbst Auftraggeber und zugleich als Vergabestelle für die weiteren Auftraggeber tätig. Sie schreibt auf Grundlage der Sektorenverordnung die Lieferung und den Bau betriebsbereiter Windkraftanlagen aus, angestrebt werden 40 Windkraftanlagen.
Beabsichtigt ist die Errichtung von Windkraftanlagen mit jeweils folgenden Eigenschaften:
1. Generatorleistung im Bereich zwischen 2,0 MW und 3,5 MW an Schwachwindstandorten mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 5 m/sec - 7 m/sec in Nabenhöhe
2. Windkraftanlagen mit Rotordurchmessern über 80 Meter
3. Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von mindestens 130 Meter
4. Die Anlagen sollen dem Stand der Technik genügen und insbesondere die Anforderungen einschlägiger EUNormen erfüllen. Erwartet werden die Übernahme der Gründungsarbeiten, eine garantierte energetische Mindestverfügbarkeit von 97 %, eine Garantie, dass eine angegebene Leistungskennlinie nachweisbar eingehalten wird und Garantien für Schallleistungspegel.
Nicht auszuschließen sind derzeit Vorgaben hinsichtlich der vertraglichen Vereinbarungen zu geeigneten Verfahren zum Nachweis von Leistungskennlinien, zur Verlängerung von Garantien über die gesetzlichen Fristen hinaus, zur Zusammenarbeit mit auftraggeberseitig benannten Servicegesellschaften, Garantien für die Lieferung von Ersatzteilen und Software für mindestens 25 Jahren bzw. alternativ zur Hinterlegung von Konstruktionsunterlagen bei einem Notar, auf die der jeweilige Auftraggeber im Falle nicht oder nicht rechtzeitig lieferbarer Ersatzteile zugreifen kann.
Es ist zudem beabsichtigt, für alle Windkraftanlagen Vollwartungsverträge mit Laufzeiten von mindestens 15 Jahren zu beauftragen.
Alle Beauftragungen stehen unter Gremienvorbehalt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-08.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-08 Auftragsbekanntmachung
2013-03-05 Ergänzende Angaben