Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung eines UCC Kommunikationssystems für die medbo inkl. Alarmierung und Ortung

medbo

Die medbo betreibt aktuell diverse Systeme des Fabrikats Avaya als Telefonanlage, die teilweise um integrierte, teilweise adaptierte DECT-Lösungen für die Mobilkommunikation erweitert wurden. Die am Standort Parsberg eingesetzte DECT-Mehrzellenfunktechnik des Herstellers „Ascom“ ist durch den Lieferanten Ende 2017 abgekündigt. Im Avaya System am Standort Regensburg ist ein Patienten Entertainment System integriert. Ziel ist es ein UCC-System inklusive Ortung und Alarmierung aufzubauen die, die bestehende Telefonanlage in mehreren Schritten ersetzt.
Patienten können über eine bei der Aufnahme ausgegebene Patientenkarte Telefonieren und TV sehen. Die Patientenkarten können über bereitgestellte Kassenautomaten geladen werden. Die Abrechnung sowie Steuerung des Systems wird über eine entsprechende Software von Avaya abgewickelt. Für die Abrechnung ist ein Gebührendatensatz (CDR) erforderlich. Dieser muss bei einer ev. Kopplung des Systems zur Verfügung gestellt werden können.
Mögliche Kopplungsszenarien mit dazugehörigen Protokollen sind aufzuzeigen.
Ebenfalls ist am Standort Regensburg in der Forensik zusätzlich zu Avaya ein Funksystem von Funkwerk im Einsatz, welches ebenfalls bereits abgekündigt ist.
Die Standorte verfügen jeweils über eigene Amtsköpfe. Aktuell zeigen sich hier, aufgrund steigender Kommunikationsanforderungen zu externen Teilnehmern, bereits erste Engpässe. Externe Anrufer werden an den jeweiligen Pforten der Häuser, die auch die Funktion der Vermittlungsstellen übernehmen, abgefragt.
Zwischen den Standorten existiert ein von der Telekom bereitgestelltes MPLS-Netz, mit den in der nachfolgenden Standortübersicht angegebenen Bandbreiten. Zu Optimierungen im WAN-Bereich wird die Technologie von Riverbed eingesetzt.
An allen Standorten der medbo ist bereits eine W-LAN Infrastruktur (Standards 802.11 abgn) mit rd. 400 Accesspoints (Avaya) im Einsatz. Über diese Infrastruktur werden Stand heute folgende Dienste betrieben – elektronische Patientenakte über Laptop. Diese Infrastruktur müsste entweder ausgebaut werden um die geforderte mobile Telefonie und Alarmierung ab-zubilden oder komplett ersetzt werden.
Aktuell werden ca. 500 Multifunktionsdrucker des Herstellers Lexmark betrieben. Davon sind ca. 150 Geräte mit einem Faxmodul ausgestattet. Zukünftig sollen diese Geräte in einer Faxserver (UMS) – Lösung mit eingebunden werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-01.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-01 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍