Liegenschaftserschließung Jenfelder Au (B-Plan Jenfeld 23) Herstellung der Oberflächenentwässerung Abschnitt II

Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek, Management des öffentlichen Raumes - Wasserbau

Die Freie und Hansestadt Hamburg beabsichtigt die weitere Umsetzung des Bebauungsplanes Jenfeld 23, genannt „Jenfelder Au“.
Bei dem Erschließungsgebiet handelt es sich um die ehemalige Lettow-Vorbeck-Kaserne der Bundeswehr. Das B-Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 30 ha und liegt im Bezirksamtsbereich Wandsbek, Ortsteil Jenfeld.
Im Erschließungsgebiet werden ca. 770 Wohneinheiten mit anschließendem Gewerbegebiet und der kompletten Infrastruktur errichtet.
Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um den Gewässerbau des II. Bauabschnittes.
Dieser umfasst die Herstellung eines Brücken/Durchlassbauwerkes in einem zentralen Platz des Erschließungsgebietes sowie daran anschließende Rückhaltebecken einschließlich eines in einen zentralen Park eingebundenen Gewässersystems. Es wird in Fließrichtung gesehen ein offenes Gewässers in einer Grünanlage, ein Vorbecken, ein Durchlassbauwerkes mit brückenähnlichem Charakter sowie ein Rückhaltebecken erstellt.
Detaillierte Beschreibung der Baumaßnahme:
Vorbecken:
Es wird ein Vorbecken mit einer Oberfläche von ca. 420 m² hergestellt. Es hat einen Dauerstau von 0,95 m und eine Staulamelle von 1,25 m. Das Becken wird bis zum Dauerstau mineralisch gedichtet. Das gesamte Becken wird konstruktiv eingefasst, so dass der Übergang vom Wasser in die umschließende Grünanlage definiert ist. Die Maueroberkante liegt ca. 0,30 m über dem Dauerstau.
In dieses Vorbecken mündet ein Gewässersystem ein, das in eine zentrale Grünanlage eingebunden ist, die ebenfalls herzustellen ist. Den Auslaufbereich bildet das angrenzende Durchlassbauwerk.
Durchlassbauwerk:
zwischen dem Vorbecken und dem Rückhaltebecken I, ist ein Durchlass-/Kreuzungsbauwerk mit brückenähnlichem Charakter herzustellen.
Es ist ca. 20 m lang und erhält zwei Durchlässe, DN 1 300 und ca. 18 m lang. Die Brückenwände werden in Form von Spundwänden, die durch Verpresspfähle rückverankert werden, mit Ortbetonvorschale und Klinkermauerwerk hergestellt.
In das Durchlassbauwerk sind 2 Schächte zu integrieren. Im südlichen Durchlass ein Einlaufschacht (4,75 m x 2,00 m) der ein Regensiel DN 800 aufnimmt.
Im nördlichen Durchlass ein Notablaufschacht (5,50 m x 2,00 m). Hier wird im Bedarfsfall über eine Überlaufbohle Wasser in eine herzustellende Ablaufleitung (DN 500, ca. 15 m lang), die an das weiterführende Regensiel angeschlossen wird, abgegeben.
In der westlichen Hälfte des Bauwerkes verlaufen aufrecht und in Betrieb zu erhaltende Leitungen:
— Gas-Hochdruckleitung DN 400
— Fernwärmeleitung
— 10-KV-Leitung (2 Stahlrohre).
Die Auflagen der Leitungsbetreiber sind einzuhalten, die Arbeiten eng mit ihnen abzustimmen.
Rückhaltebecken I:
Das Rückhaltebecken hat eine Fläche von ca. 1 460m². Es hat einen Dauerstau von 0,95 m und eine Staulamelle von 1,25 m. Das Becken wird bis zum Dauerstau mineralisch gedichtet. Das gesamte Becken wird konstruktiv eingefasst, so dass der Übergang vom Wasser in die umschließende Grünanlage definiert ist. Die Maueroberkante liegt ca. 0,30m über dem Dauerstau. Den Einlauf bildet das Durchlassbauwerk. Im Auslaufbereich ist ein Drosselschacht herzustellen, über den der Einstau im Becken geregelt werden kann. Über diesen Schacht -mit Zu- und Ablaufleitung- wird das RHB I mit dem RHB II verbunden. Das RHB II ist Bestandteil einer vorhergehenden Ausschreibung.
Das Gelände ist komplett umzäunt, Zugang wird nur über einen Pförtner ermöglicht.
Im zentralen Bereich sind noch bewohnte Häuser vorhanden. Den Ausschreibungsunterlagen sind alle notwendigen Planunterlagen digital beigefügt, die nötig sind, um eine Angebots-Preiskalkulation durchzuführen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-22 Auftragsbekanntmachung
2013-09-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge