LV-Nr.: D1749 Projektsteuerungsleistungen
a) Projektbeschreibung:
Aktuelle architektonische Planungsstudien über das Terminal 1 des Münchner Flughafens zielen auf eine Zentralisierung und Optimierung der Passagierabfertigungsprozesse, sowie dem Wunsch Passagieren ein attraktives Retail- und Gastronomieangebot zu ermöglichen und führen damit zu einer Anpassung des Terminalgebäudes in den Modulen A und B.
Konkret sollen die beiden Abflugbereiche A und B zukünftig durch einen gemeinsamen, dazwischenliegenden Zugangsbereich erschlossen und verbunden werden. Der heutige Ankunftsbereich B wird hierzu zum Abflugbereich umgewidmet, flächenmäßig deutlich erweitert und mit zusätzlichen Funktionen, wie Einzelhandel, Gastronomie, Lounges, sowie Pass- und Sicherheitskontrollen ergänzt.
Um den dadurch entstehenden Kapazitätsverlust im Ankunftsbereich auszugleichen wird der Ankunftsbereich A entsprechend erweitert.
Im Rahmen dieser Umbau- und Erweiterungsmaßnahme soll durch den Einsatz innovativer baulicher und technischer Systeme der Energiebedarf und damit der CO2-Ausstoss des Gebäudes deutlich reduziert werden.
Der Projektumfang enthält den umfassenden Rückbau der bestehenden haustechnischen Installationen, sämtliche Interimsmaßnahmen zur Sicherstellung des laufenden Betriebs der angrenzenden Module und Vorfeldbereiche sowie die eigentlichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen.
Es ist von projektspezifischen anrechenbaren Kosten von ca. 125 000 000 EUR auszugehen.
Die Vergabestruktur ist ohne Kumulativ-Leistungsträger geplant, das heißt, es ist weitestgehend von Einzelausschreibungen für die Planungs- und die Bauleistungen auszugehen.
b) Leistungsgegenstand:
Die vorliegend ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Projektsteuerung für das vorgenannte Projekt.
Der Leistungsumfang erstreckt sich auf delegierbare Bauherrenaufgaben und deren Auflistung in Anlehnung an die „Untersuchung zum Leistungsbild, zur Honorierung und Beauftragung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft – N° 9 der Schriftenreihe der AHO – Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e.V.“. Die überwiegende Anzahl der in der AHO ausgewiesenen Grund- und Besonderen Leistungen sind in diesem Zusammenhang als zentrales Leistungsbild zu verstehen, stellen aber keinen abschließenden Leistungskatalog dar.
Ergänzend dazu werden Leistungen der Steuerung, Verfolgung, Administration und Information der bauherreninternen Organisation vergeben, die der Unterstützung der Projektleitung und der fachlich Beteiligten dienen.
Aufgrund des hohen Anspruchs an die technische Ausrüstung des Projektes ist auf Seiten der Projektsteuerung eine hohe Steuerungskompetenz für die Planungs- und Objektüberwachungsleistungen der Gewerke der technischen Ausrüstung in Form eines technisch wirtschaftlichen Controllings erforderlich. Daher ist bereits im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von den Bewerbern die entsprechende Kompetenz nachzuweisen.
c) Die vorliegend ausgeschriebenen Leistungen sind im Rahmen der Realisierung im nicht allgemein zugänglichen Bereich des Flughafens, eventuell teilweise im betrieblich sicherheitsempfindlichen Bereich sowie im critical part zu erbringen und erfordern deshalb besondere Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen an die Sicherheitsbestimmungen des Flughafens.
d) Der erfolgreiche Bieter im vorliegenden Vergabeverfahren kommt als Auftragnehmer für die noch auszuschreibenden Planungsleistungen zum vorliegenden Projekt, sowie für die voraussichtlich ebenfalls noch auszuschreibenden Projektsteuerungsleistungen zur Unterstützung der Programmleitung des Auftraggebers nicht in Betracht. Dies gilt für alle Beteiligungsformen auf Seiten der Auftragnehmer für die Erbringung von Planungsleistungen, die im Auftragsfall bei dem Auftraggeber die Besorgnis eines Interessenkonflikts auslösen können (z.B. Einzelauftragnehmer, Mitglieder einer Planungsgemeinschaft oder Subunternehmer).
e) Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber übermittelt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-12.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-12
|
Auftragsbekanntmachung
|