Marinestützpunkt Eckernförde, Neubau von 2 Unterkunftsgebäuden SEK M für Ausbildungsinspektion und Stab
Die Unterkunftsgebäude „Ausbildungsinspektion SEK M“ und „Stab SEK M“ sowie das „Kampfschwimmergebäude“ (nicht Gegenstand dieser Auslobung) werden als ein Neuer Campus innerhalb der Liegenschaft Marinestützpunkt Eckernförde ausgebildet.
Um einen zusammenhängenden, einheitlichen, modernen Charakter zu entwickeln, wurden einheitliche Materialien und Farben für die Gestaltung der Fassaden, Dächer und Fenster gewählt. Die Farbgebung hebt sich leicht von dem Bestand der Liegenschaft ab, um diesen Teil als eine neue Einheit auszubilden. Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen.
Die hier ausgelobten Projekte (Ausbildungsinspektion SEK M und Stab SEK M) sind im Wesentlichen gleichartige Gebäude, die im zeitlichen und örtlichen Zusammenhang unter gleichen baulichen Verhältnissen geplant und errichtet werden. Daher sind für die erste Wiederholung (Stabsgebäude) die Prozentsätze der Leistungsphasen 5 und 6 gemäß § 11(3) HOAI 2013 um 50 % zu mindern.
Die honorarfähigen Kosten für die hier geforderten Leistungen liegen bei ca. 3,6 Mio. EUR brutto für die Baukonstruktion und ca. 1,5 Mio. EUR für die technische Ausrüstung des als Grundlage angesetzten Gebäudes (Ausbildungsinspektion SEK M).
Beide Baukörper haben eine Abmessung von jeweils ca. 53 x 14 m mit einer Traufhöhe von ca. 10 m, sind unterkellert und verfügen über 3 Geschosse. Die Räume und Wohnräume sind mit ihren Fensterflächen annähernd nach Ost und West ausgerichtet.
Die Gebäude werden in massiver Bauweise mit Mauerwerkswänden, Stahlbetonwänden und einem flachgeneigten Dachstuhl in Holzbauweise erstellt.
Die Raumaufteilung der Unterkünfte ist ähnlich.Die Naßzellen bei beiden Gebäuden im Bereich der der Flurwände angeordnet. Im Erdgeschoss befinden sich neben den Wohnräumen ein Nahkampfraum/Lehrsaal, ein Besprechungsraum und der UvD-Raum. Ansonsten befinden sich vom EG bis 2. OG neben den Wohnräumen jeweils eine Teeküche, Putzmittelraum und Putzraum. Die Dachgeschosse werden nicht ausgebaut und bleiben ohne Nutzung.
Auf Grund ihrer Länge werden die Gebäude durch eine Brandwand in 2 Brandabschnitte geteilt. Die Erschließung erfolgt je über einen zentralen Gebäudezugang mit angegliedertem Treppenhaus, über alle Geschosse. Die maximalen Längen für den 1. Rettungsweg werden eingehalten, der 2. Rettungsweg erfolgt über eine Außentreppe.
Im Kellergeschoß sind neben den Räumen für die nicht unterkunftspflichtigen Soldaten incl. sanitäre Anlagen sowie Kleidertrockenraum, Waffenreinigung und Waffenkammer, hauptsächlich Lager- und Technikräume untergebracht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|