Mietvertrag Dienstgebäude Köln

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW), vertreten durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW) und diese vertreten durch ihren Präsidenten, beabsichtigt, am Standort Köln ein neues Dienstgebäude für die FHöV NRW anzumieten. Das neue Dienstgebäude muss für ca. 1930 Studierende ausgelegt sein. Die Unterbringung am derzeitigen Standort in Köln, Thürmchenswall 48 - 54, der zugleich der größte Standort der FHöV NRW ist, entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Raumbedarf und Funktionalität.
Die neue Immobilie muss dem Raum- und Flächenbedarf sowie den funktionalen, qualitativen und wirtschaftlichen Anforderungen der FHöV NRW genügen. Das Projekt kann dabei entweder durch Umbau, Sanierung und Modernisierung einer Bestandsimmobilie, durch Anpassung eines bereits im Bau befindlichen Objekts oder durch Planung und Neubau einer speziell auf die Bedürfnisse der FHöV NRW zugeschnittenen Immobilie verwirklicht werden.
Auftragsgegenstand ist der Abschluss eines Mietvertrages über ein nach den Anforderungen des Auftraggebers zu errichtendes oder herzurichtendes Dienstgebäude am Standort Köln. Der Mietvertrag soll dabei eine Laufzeit von 25 Jahren haben mit der Option für den Auftraggeber, den Vertrag einmalig um 5 Jahre zu verlängern.
Die Unterbringung der FHöV NRW soll in einem Dienstgebäude in zentraler Lage im Stadtgebiet Köln erfolgen. Unter zentraler Lage ist hierbei ein Standort zu verstehen, der eine schnelle Anbindung an das öffentliche Straßennetz sowie an den ÖPNV ermöglicht, wobei Lärmemissionen durch Bahnstrecken und/oder stark befahrene Straßen zu vermeiden sind. Außerdem sind eine fahrradfreundliche Zuwegung sowie die notwendigen PKW-Stellplätze für alle Nutzergruppen (Studierende, Lehrende und Verwaltung) einzuplanen. Eine Stellplatzablösung kommt nicht in Betracht.
Das vom MIK NRW genehmigte Raumprogramm weist eine Programmfläche von ca. 6 900 m² aus. Unter Berücksichtigung von Nebenflächen, Verkehrsflächen, Technischen Funktionsflächen etc. kann - entwurfsabhängig - von einer Bruttogrundfläche von ca. 12 000 bis 13 000 m² ausgegangen werden. Etwa die Hälfte der Programmfläche nehmen gleichförmige Kursräume (ca. 73 m² je Raum) ein. Weitere spezifische Arbeitsräume, Büros für Verwaltung und Dozenten sowie zentrale Flächen (u. a. Bibliothek, Foyer, Kantine etc.) komplettieren das Raumprogramm.
Ein detailliertes Einzelraumprogramm sowie ein Funktionsschema wird der Aufforderung zur Angebotserstellung beigefügt.
Da für die FHöV NRW der neue Standort von besonderer Bedeutung ist und die Angabe des Grundstücks unabdingbare Voraussetzung zur Abgabe eines ersten Angebotes in dem Verhandlungsverfahren, wird sie nur solche Bewerber zur Abgabe eines ersten Angebotes auffordern, die bereits mit ihrem Teilnahmeantrag nachweisen, dass sie über ein geeignetes Grundstück verfügen, auf dem die FHöV NRW zukünftig adäquat untergebracht werden kann. Den Bewerbern steht offen, mit ihrem Teilnahmeantrag maximal zwei geeignete Grundstücke bzw. Mietobjekte zu benennen. Überdies behält sich die FHöV NRW vor, im weiteren Verfahrensverlauf die Auswechslung eines angebotenen Grundstücks unter bestimmten Voraussetzungen zuzulassen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-22 Auftragsbekanntmachung
2014-03-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge