MigMaK
Die Landeshauptstadt München (LHM) beabsichtigt durch die Beschaffung und Einführung eines neuen Groupware-Systems (Funktionsumfang: Mail, Mailinglisten, Kalender, Ressourcenverwaltung, Aufgaben und Kontakte; ein darüber hinausgehender Funktionsumfang wird explizit NICHT gewünscht und muss dauerhaft und sicher deaktivert werden können), welches ab Ende 2014 für alle Referate und Eigenbetriebe der LHM zum Einsatz kommen soll, bestehende Altsysteme abzulösen und notwendige Daten zu migrieren. Dieses Projekt wird im Folgenden mit der Abkürzung „MigMaK“ (Migration Mail- und Kalender-System) bezeichnet. Die Durchführung der Systemimplementierung ist von Ende 2013 bis Ende 2014 (Dauer: 1 Jahr) geplant. In diesem Zeitraum sind die in Abschnitt 2.2. des Dokumentes "Bewerbungsbedingungen und Eignungsanforderungen" [Download unter:
http://www.muenchen.de/vgst3 unter "Aktuelle Ausschreibungen"] aufgeführten Bestandteile des Auftragsgegenstands vom zukünftigen Auftragnehmer durchzuführen.
Der Begriff „Groupware“ wird in diesem Dokument wie folgt definiert: Als Groupware wird eine Software zur Unterstützung der Zusammenarbeit in einer Gruppe über zeitliche und/oder räumliche Distanz hinweg bezeichnet. Ein Groupware-System umfasst in dem Kontext dieser Ausschreibung die Funktionen Mail, Mailinglisten, Kalender, Ressourcenverwaltung (Räume, Geräte etc.), Aufgaben und Kontakte.
Das neu einzuführende Groupware-System soll als integrierte, einheitliche Lösung den Funktionsumfang Mail, Mailinglisten, Kalender, Ressourcenverwaltung, Aufgaben und Kontakte umfassen und sowohl client- als auch serverseitig unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen der LHM, speziell der sich im Einsatz befindlichen LiMux-Clients und der Open-Source-Strategie, zum Einsatz kommen. Die Groupware-Lösung soll clientseitig eine webbasierte Lösung und eine native Anwendung für die Betriebssysteme LiMux und Windows zur Verfügung stellen.
Vor der Systemeinführung ist vom Auftragnehmer eine Systemspezifikation, sowie ein Migrations- und Einführungskonzept zu erstellen, um die gewünschten Daten der Altsysteme auf die neue Groupware-Lösung zu überführen und Drittsysteme anzubinden. Installation, Konfiguration, Migration, Testing und Inbetriebnahme der Software gemäß Migrations- und Einführungskonzept sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung. Die Einführung des neuen Groupware-Systems soll durch begleitende Beratungs- und Schulungsleistungen des Anbieters unterstützt werden, die bedarfsgerecht und modular beauftragt werden. Essentieller Bestandteil der Schulungsunterlagen ist ein webbasiertes Lernmodul zum interaktiven, selbständigen Erlernen des Funktionsumfangs der Software für den Standard-Benutzer. Die Bereitstellung dieses Lernmoduls ist ebenfalls Aufgabe des künftigen Auftragnehmers.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-01-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-01-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|