Mobile Datenerfassung im Rettungsdienst
Die Feuerwehr Essen fordert ein komplettes, betriebslastfähiges und hochverfügbares Verfahren für eine mobile Datenerfassung im Rettungsdienst. Alle im Rettungsdienst eingebundenen Einsatzmittel dokumentieren das Einsatzgeschehen. Diese spezifischen Rettungsdienst-Daten sollen zukünftig zeitnah erfasst und bei Patientenübergabe auf geeignete Weise an das Krankenhaus, gleichzeitig mit dem Patienten übergeben werden. Ziel dieses Projektes ist eine weitest gehende automatisierte Datenerfassung, geführt von Plausibilitätsprüfungen, mit geringstem Nachbearbeitungsaufwand um im Idealfall automatisiert dem
Abrechnungssystem einen Abrechnungssatz zur Verfügung zu stellen, der nach SGB V § 302 direkt mit den Kostenträgern abgerechnet werden kann. Das vom Teilnehmer (als individueller Eignungsnachweis der technischen Leistungsfähigkeit) zu erstellende Realisierungskonzept muss alle Quellen ausschöpfen, alle verfügbaren bzw. notwendigen Informationen sammeln, beginnend mit den ELR Grunddaten, den Daten der Versicherten bzw. der Gesundheitskarte (elektronischer Arztausweis), den gekoppelten medizinischen Geräten sowie der manuellen Erfassung um einen Gesamtdatensatz zu erzeugen der allen Anforderungen gerecht wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-09-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-11-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|