Modernisierung und Erweiterung der Grundschule am Standort Ratsmühlendamm 39, Hamburg - Objektplanung gem. § 33 HOAI

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 01.01.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirt-schaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstü-cke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 2,2 Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, die Grundschule am Standort Ratsmüh-lendamm 39 zu modernisieren und zu erweitern. Für die Gesamtmaßnahme ist gemäß Auftrags-beschreibung ein Investitionsvolumen von ca. 5,27 Mio. EURO inkl. USt. geschätzt.
Ein auf dem Gelände befindliches 1-geschossiges Gebäude soll abgerissen und die Flächen in einem Neubau ersetzt werden.
Die Erweiterung und der Ersatzneubau umfassen folgende Nutzungsbereiche:
- Gymnastikhalle (ca. 358m² NF1-6)
- 5 Unterrichtsräume (ca. 500m² NF1-6)
- Gemeinschaftsflächen (ca. 459m² NF1-6)
- Lehrerbedarfsflächen (ca. 199m² NF1-6)
- Ganztagsbereich (ca. 400m² NF1-6)
Die Lehrerbedarfsflächen können ggfs. im Bestand realisiert werden. Desweiteren umfasst die Baumaßnahme die Modernisierung von ca. 573m² NF1-6.
Eine Variantenuntersuchung zur Realisierung liegt vor und wird den ausgewählten Bietern zur Angebotserstellung zur Verfügung gestellt. Die Verfasser der Variantenuntersuchung sind grund-sätzlich nicht vom Teilnahmewettbewerb ausgeschlossen.
Das auf dem Gelände befindliche Hauptschulgebäude und die angrenzende Turnhalle stehen un-ter Denkmalschutz. Denkmalgeschützte Gebäude sind von der Baumaßnahme nicht betroffen, müssen jedoch in der Gesamtkonzeption berücksichtigt werden.
Die Fertigstellung der Maßnahme ist für Ende 2015 vorgesehen. Die Baumaßnahme erfolgt bei laufendem Schulbetrieb.
Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
- Leistungsphasen 1 bis 2 gem. §33 HOAI, Objektplanung;
- Leistungsphasen 3 bis 9 gem. §33 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-01 Auftragsbekanntmachung
2013-10-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge