Modularer Vorrichtungsprüfstand
Modularer Vorrichtungsprüfstand: Eine zu untersuchende Karosseriebau-Spannvorrichtung wird einseitig an einer starren Plattform, bestehend aus bis zu 6 gegenseitig verschraubten und bodenverankerten Aufspannwinkeln, nach praktisch vorherrschender Einbausituation fixiert. Mit den an den gegenüberliegenden Aufspannwinkeln befestigten elektro-mechanischen Linearantrieben/ (Linearaktoren) können dann statische oder auch niederfrequente dynamische Praxisbelastungen nachgebildet werden. Die Anzahl der benötigten kraft- und weggeregelten Linearachsen im Prüfstand beträgt maximal 40 Stück, ist aber prüfkörperabhängig variabel. Mittels geeigneter Messtechnik wird das Bauteilverhalten in der Belastungsphase aufgezeichnet und anschließend durch Gegenüberstellung der Vorgabewerte der Lasteinleitung ausgewertet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-20.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-20
|
Auftragsbekanntmachung
|