Museumsausstellungen

Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung Nord - Vergabebereich Fulda

Los 1: Kunsthandwerkliche SammlungLos 2: Naturkundliche Sammlung Los 3: Kulturgeschichtliche SammlungBeschreibung:Die Leistungen umfasst die Einrichtung der neuen Dauerausstellung im Hessischen LandesmuseumDarmstadt.Die Objekteinrichtung umfasst die folgenden Tätigkeiten:- Einbringung von Objekten in Vitrinen; auf Sockeln/ Podesten oder der Hängung anAusstellungs- und Bestandswänden, unter Berücksichtigung der restauratorischen,handwerklichen und gestalterischen Anforderungen.Für einige Objekte, die nicht selbststehend sind, oder an den Wänden befestigt werden, sindHalterungen herzustellen. Für einen Teil der Objekte gibt es bereits bauseits vorhandenenHalterungen.- Einbringung von Texttafeln, gem. Exponatverortung Die Bereitstellung aller erforderlichen Materialien, Klein- und Verbindungsteile (Drähte usw.) inkl. derBereitstellung der erforderlichen Werkzeuge und Arbeitstische sind Bestandteil der Leistung.Weiterhin sind sämtliche Hebegeräte zur Einbringung der Objekte bis in ca. 5 m Höhe vom ANbereitzustellen. LOS 1Die Einrichtung umfasst 8 Ausstellungsbereiche zu den Themen Kunsthandwerk, sowieMittelalterlicher und Moderner Kunst.Gesamtausstellungsfläche ca. 3.880 m² Mengen:Die Ausstellung der Kunsthandwerkliche Sammlung besteht aus filigranen Objekten (kirchliche,fürstliche und bürgerliche Kunstgüter) Waffen, Skulpturen und Altäre, und umfasst ca. 660 Exponate,sowie 365 Gemälde. LOS 2Die Einrichtung umfasst 2 Ausstellungsbereiche zu den Themen Zoologie und GeologieGesamtausstellungsfläche ca. 1.685 m². Mengen:Die zoologische Sammlung besteht aus Dermoplastiken, Skelette, Abgüsse, Gipsmodelle, etc. undumfasst ca. 1.700 Exponate; Die Sammlung der Geologie besteht aus Fossilen Platten, Fossile Objekte, Skelette, Mineralien undSteine und umfasst ca. 1.370 Exponate. Für die Bereiche Zoologie und Geologie sind im Vorfeld bereits für fast alle Objekte individuellangepasste Halterungen angefertigt worden. Im Los 2 sind zwei Sondereinrichtungen enthalten:- 1 großformatige Wandvitrine –Vitrine Biodiversität (LxHxT: 16 x 4 x 1,6 m), in die ca. 800 Objekte, eng gestaffelt auf verschiedenen Ebenen, einzubringen sind- 1 großformatige Ganzglasvitrine, in der auf einer Freiform aus polygonalen, schrägen Flächen (Abmessung 16x 1,75 m) ca. 800 Mineralien zu positionieren sind. LOS 3 Die Einrichtung umfasst 9 Ausstellungsbereiche der Kunstgeschichte (z.B. Vor- und Frühgeschichte, Ägyptologie, Griechische- und Römische Antike und Jugendstil). Gesamtausstellungsfläche ca. 2.015 m² Mengen:Die Kunstgeschichtliche Sammlung beinhaltet Gebrauchsgegenständen aus verschiedenen Epochenund umfasst rund 2.270 Exponate.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-31.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-31 Auftragsbekanntmachung
2014-01-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge