Neubau Bürger- und Medienzentrum, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI
70173, Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 3, Haus des Landtags von Baden-Württemberg. Gegenstand des Verfahrens ist die Erweiterung des Gebäudes um einen Neubau für ein Bürger- und Medienzentrum, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2009, sowie Bauüberwachung.
Das Landtagsgebäude von Baden-Württemberg wurde im Juni 1961 als erster Parlamentsneubau im europäischen Raum nach dem 2. Weltkrieg eingeweiht. Das Gebäude soll um einen Neubau für ein Bürger- und Medienzentrum erweitert werden. Das Planungsgebiet umfasst den Bereich zwischen dem Haus des Landtags und der Konrad-Adenauer-Str. (B14). Es wird begrenzt durch die Außenkanten der best. Landtagstiefgarage im Norden und die Flucht des Landtagsgebäudes im Süden. Ein oberirdisches Zugangsbauwerk im Bereich der Konrad-Adenauer-Straße ist grundsätzlich möglich. Alle weiteren Nutzungen sollen unterirdisch organisiert werden. Eine funktionale Zuordnung und die direkte Verbindung an das Landtagsgebäude soll vorgesehen werden.
Der Entwurf für den Neubau eines Bürger- und Medienzentrums erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Stuttgart und der Denkmalpflege, da sowohl das Landtagsgebäude selbst, als auch sämtliche benachbarten Gebäude und Parkanlagen unter Denkmalschutz stehen. Aufgrund der engen Verflechtung mit dem Landtagsgebäude ist eine intensive Abstimmung mit den bereits beauftragten Planern für die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen am Landtag notwendig. Die Kosten für den Neubau mit einer Nutzfläche von rd. 1.300 m² werden nach DIN 276-1:2008-12 grob geschätzt auf 12 Mio EUR. Beauftragt werden Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2009, Leistungsphasen 2-6 sowie die Bauüberwachung. Hinweis: Das vom Auftraggeber vorgegebene Bewerbungsformblatt ist der Bewerbung zwingend ausgefüllt beizufügen. Das entsprechende Formblatt kann auf der Internetseite des Amtes Stuttgart unter der Rubrik Wettbewerbe/Aktuelle VOF-Verfahren, Bewerbungsbögen heruntergeladen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-25
|
Auftragsbekanntmachung
|