Neubau der Aufbereitungsanlage Moos - Ingenieurleistungen Ingenieurbauwerke + Anlagen der Wasserversorgung (Lph. 1-9 + örtl. Bauüberwachung) u. weitere Leistungen (siehe Ziff. II.1.5))

Wasserversorgung Bayerischer Wald

Die Wasserversorgung Bayerischer Wald, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Form eines Zweckverbandes, versorgt ca. 500 000 Menschen in 7 Landkreisen mit Trinkwasser. Die Wassergewinnung fußt auf zwei Standbeinen, der Trinkwassertalsperre Frauenau (links der Donau – weiches Wasser) und dem Brunnenfeld bei Moos (rechts der Donau – hartes Wasser). Näheres auf der Seite www.waldwasser.eu.
Das quartäre Grundwasser aus dem Brunnenfeld bei Moos soll von derzeit 24 dH°. auf 8 dH° durch ein mehrstufiges Aufbereitungsverfahren (Enteisenung/Entmanganung, Aktivkohlefilter, Enthärtung) zentral enthärtet werden. Die Jahresdruchflußmenge beträgt ca. 3 Mio. Kubikmeter Reinwasser.
Das vorhandene Ingenieurbauwerk, bestehend aus Reinwasserkammer, Schaltwarte, Pumpanlage und Leitwarte soll durch einen Neubau ersetzt werden. Der Neubau tritt anstelle des Bestandsgebäudes und ist voraussichtlich gegenüber dem bisherigen Gebäude zu planen. Aus dem bisherigen Ingenieurbauwerk werden nur Teile der Einbauten der Schaltwarte im Neubau Wiederverwendung finden. Für die technischen Anlagen ist mithin ein neues Ingenieurbauwerk zu planen. Der Rauminhalt wird ca. 12 000 m³ betragen. Die Gebäudeabmessungen, das Tragwerk sowie die Bauart sind offen.
In das Bauwerk sollen integriert werden:
— Die technische Ausrüstung der mehrstufigen Aufbereitung,
— Die technische Ausrüstung für ein Pumpwerk,
— Leitwarte,
— Sozialräume.
Im Zuge der Planung des Bauwerkes sind die Verlegung der Rohwasserleitungen und Reinwasserleitungen, die Regen- und Schmutzwasserableitung sowie die Zufahrten und Außenanlagen zu planen.
Die Fachplanungen für die Anlagen der Haustechnik, das sind die Elektrotechnik mit Niederspannungsinstallation, Blitzschutz- und Erdungsanlage, Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage, die Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen und die sanitärtechnischen Anlagen, sind zu erstellen.
Ferner sind die Anbindung der Mess-, Regel- und Steuerungstechnik der geplanten Aufbereitungsanlage und des Netzpumpwerkes an das Leitsystem und der Umbau der Warte zu planen.
Die technische Ausrüstung für das Netzpumpwerk (Fördermenge ca. 800 m³/h, Förderhöhe ca. 120 m) ist zu planen.
Die Planung der Technischen Ausrüstung für das mehrstufe Aufbereitungsverfahren wird gesondert vergeben.
Beauftragt werden die Ingenieurleistungen für das Ingenieurbauwerk gemäß § 43 bzw. § 55 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2,
Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4,
Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 und 7,
Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9 sowie örtliche Bauüberwachung.
Beginn der Maßnahme: 2014.
Ende der Baumaßnahme/Inbetriebnahme: 2016.
Ende der Lph. 9: 2020.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-26 Auftragsbekanntmachung
2018-08-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Wasserversorgung Bayerischer Wald
Postanschrift: Pater-Fink-Str. 8
Postort: Deggendorf
Postleitzahl: 94469
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner
E-Mail: vergabe@prof-rauch-baurecht.de 📧
Region: Deggendorf 🏙️
URL: www.prof-rauch-baurecht.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau der Aufbereitungsanlage Moos
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau der Aufbereitungsanlage Moos – Ingenieurleistungen Ingenieurbauwerke + Anlagen der Wasserversorgung (Lph. 1-9 + örtl. Bauüberwachung) u. weitere Leistungen.”    Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1074973.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1240776.66

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik 📦
Ort der Leistung: Deggendorf 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wasserversorgung Bayerischer Wald, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Form eines Zweckverbandes, versorgt ca. 500 000 Menschen in 7...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenbezogenes Konzept: Ausrichtung auf die geplante Maßnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Wo sehen Sie besondere Anknüpfungspunkte für eine wirtschaftliche Bauweise (Einsparpotentiale)?”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zentraler Baustein der Aufbereitung ist die Enthärtung mittels Carixanlage. Wie kann die Carixanlage sinnvoll und effektiv mit den weiteren Bausteinen des...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Gewährleistung der Einhaltung der Qualität, Kosten und Termine der Planungs- und Baumaßnahme”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Örtliche Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 20
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung: Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2, Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4, Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 und 7, Stufe 4:...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2013/S 231-401757

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2014-03-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Petter Ingenieure GmbH
Postanschrift: Regensburger Str. 11
Postort: Neumarkt i. d. Opf.
Postleitzahl: 92318
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neumarkt i. d. OPf. 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1074973.00
Höchstes Angebot: 1240776.66

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 164-375081 (2018-08-24)